
Beweispflicht - Brennen legal heruntergeladener Songs
Hallo!
bei all der Diskussion über die Beschlagnahmung von CD-Rs bei Polizeikontrollen und der baldigen Verschärfung des Urheberrechts, mit der wohl auch die Privatkopie illegal werden wird, stellt sich für mich eine Frage. Wie soll der normale Nutzer eigentlich beweisen, dass er die beispielsweise im Auto mitgeführte selbstgebrannte CD bei einem der vielen legalen Download Dienste erworden und wie bei den meisten zugelassen, völlig legal gebrannt hat. Oder darf ich diese trotzdem nicht brennen, auch wenn der Anbieter dies zuläßt? In diesem Falle hätte man doch eine völlig legale Kopie, ohne einen Kopierschutz zu umgehen oder Filsharing Netze zu nutzen.
Als Beispiel wäre hier iTunes zu nennen. Bei diesem Dienst ist es möglich sogar 5 Kopien der heruntergeladenen Songs zu erstellen. Für Sampler sogar noch mehr. Wie kann ich nun z.b. bei einer Polizeikontrolle beweisen, dass ich diese CD-R völlig zurecht gebrannt und im Prinzip ja auch bezahlt habe. Hier sind doch die AGBs des Anbieters entscheidend und nicht, ob die CD nun im Laden einen Kopierschutz gehabt hätte. Oder sehe ich da etwas falsch? Sind diese Kopien trotzdem illegal? Ist man als Kunde von iTunes & Co. dann nicht der Dumme?