
AW: Probleme mit Paypal und co.
Wenn bei einem Paypal Konto die Benutzerdaten (nicht durch Phising) gehackt werden, und jemand so auf einem entstandenen Schaden sitz, die Polizei bei einer Anzeige wegen Datenmissbrauch allerdings relativ geringe Chancen sieht um den Fall erfolgreich für den Schadensträger zu lösen, welche Möglichkeiten einem da noch bleiben?
Wenn der "Täter" bekannt ist, muss der Geschädigte sowieso zivilrechtlich dagegen vorgehen. Kommt halt darauf an, welche Daten man hat. Weiß man nicht wer es war, und lässt es sich über die Anzeige (Herausgabe von Verbindungsdatren sind bei Straftaten ja möglich - zivilrechtlich nicht) nicht ermitteln, sieht es schlecht aus.
Wenn die Polizei die Daten einsieht von einem Benutzer und dieser schon als einmal etwas von Rapidshare oder ä. Seiten gedownloadet hat, dies bei der Anzeige wegen Datenmissbrauch aber eigentlich nebensächlich ist, werden Sie dann darauf auch gehen, und der Kläger sich somit ans eigene Bein pinkeln?
Nur wenn es in gesellschaftlichen Interesse ist. Ein paar Musikstücke oder Filme, wo es bestenfalls um Urheberrecht geht, sind unintzeressant (und werden in der Regel auch nicht verfolgt), befinden sich aber z.B. rechtsradikale Inhalte oder andere rechtswidrige Bilder auf der Platte, ist das schon relevant und wird zusätzlich verfolgt. Es kommt darauf an, ob es sich um Antragsrecht handelt (Urheberrecht, einige wenige Straftaten) handelt, oder ob per Gesetz ermittelt werden muss (die meisten Straftaten)
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.