Hallo allerseits,
habe mal eine Frage bezüglich der Ermittelbarkeit meiner Daten, wenn man meine Ip-adresse hat.
Sind Internetprovider verpflichtet Daten über dynamische IP-adressen rauszugeben?
danke
Grüße
Hallo allerseits,
habe mal eine Frage bezüglich der Ermittelbarkeit meiner Daten, wenn man meine Ip-adresse hat.
Sind Internetprovider verpflichtet Daten über dynamische IP-adressen rauszugeben?
danke
Grüße
In Fällen von schweren Straftaten oder mit richterlichem Beschluss (in der Regel bei Straftaten) ja.
Es besteht auch eine Aufbewahrungspflicht der Daten von 6 Monaten.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.
Hi,
danke für die Antwort.
Jedoch meine ich natürlich, falls keine Straftat vorliegt.
Sondern wenn man einfach die Daten haben möchte um bspw. Zahlungsverzug vorzubeugen oder nachzukommen/stellen.
Danke
Grüße
Zur Vorbeugung dürfte das nicht möglich sein (es sei denn, dem Provider ist Datenschutz egal, allerdings dürfte das einige Probleme mit sich bringen, wenn das jemand mitbekommt). Sobald Verzug da ist, könnte man aber den Strafttatbestand des Betrugs die Daten ermitteln![]()
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.
Soll also heißen die Provider in Deutschland haben, wenn solch ein Fall ggf. vorliegt die gezetzliche Pflicht Daten rauszugeben?
Danke im Voraus
Grüße
Kurz und knapp: ja. Das ist ja gerade im Zuge der Vorratsdatenspeicherung lang und breit diskutiert wurden![]()
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.
Damit ist dann aber ein Startschuss für Sittenwidrige/Verdeckte Geschäftemacherei gegeben worden. Es gibt ja diese bekannten Downloadfallen die dann auf einmal Geld kosten, weil die Betreiber (extra) nicht richtig Auspreisen und unter falschem Vorwand ködern, nun bekommen diese erst recht ein Druckmittel in die Hand.
Stimmt doch?!
Grüße
Sicherlich könnten die das nutzen (tun sie ja auch), nur wissen die, dass die mit ihrer Methode der versteckten Kosten vor keinem Gericht durchkommen. Und deswegen "verzichten" die auch "freiwilig" darauf. Aber wer sich dann erpressen lässt und zahlt ist auf die Masche reingefallen. Nicht ohne Grund wird immer wieder auf solche hingewiesen.
Allerdings haben Gerichte bei derartigen "Anbietern" die Herausgabe schon zurückgewiesen, eben wegen dem fehlenden RechtsgrundNur bei einer berechtigten Forderung wird wohl jedes Gericht zustimmen.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.