Hallo Liebes Forum,
ich würde gern eure Meingen zu folgenden Szenarien hören.
Der Hintergrund:
Angenommen, Person A (wohnhaft in Deutschland) unterhält eine viel beachtete, private Homepage mitsamt Forum. Da Person A viel Arbeit und Zeit in die HP investiert hat ist sie verärgert wenn regelmäßig Texte geklaut und auf fremden Seiten auftauchen. Zudem sollen die Inhalte in überarbeiter Form Grundlage für eine zukünftigte Buchveröffentlichung werden. Bislang reichten mehr oder weniger Mails freundliche Mails aus damit die geklauten Texte wieder verschwanden.
Szenario 1:
Angenommen, Person B beteiligte sich über einen längeren Zeitraum hinweg aktiv am Forum von A und hat plötzlich selbst eine Homepage, die inhaltlich sehr stark an die Homepage von A erinnert. Viele Passagen sind inhaltlich und strukturell identisch, sie Sätze wurden allerdings umformuliert und umgestellt (inklusive der Copyright-Hinweise). Person A sieht das als Ideenplagiat an, was Person B von sich weist und die Homepage nicht löscht.
Würde hier eine reelle Chance bestehen, das per Anwalt durchzusetzten? Schließlich kann das Plagiat nicht so einfach nachgewiesen werden.
Szenario 2:
Angenommen, Inhalte der Homepage von A tauchen 1:1 kopiert bei einem Anbieter so genannter "kostenloser" Homepages auf. Der Ersteller der kostenlosen Homepage kann nicht ohne weiteres ermittelt werden weil Kontaktinformationen fehlen. Kann A in diesem Fall auf den Anbieter der Homepage einwirken, die Inhalte zu löschen? Was kann A tun wenn dieser Anbieter im Ausland ist?
Szenario 3:
Angenommen, Inhalte der Homepage von A tauchen 1:1 kopiert auf der privaten Homepage von C auf, der in Österreich lebt. Weiterhin angenommen, Person C reagiert nicht auf die freundliche Aufforderung, die geklauten Inhalte zu entfernen: Wie aufwendig und teuer könnte es werden, wenn A gegen C vorgehen will oder muß?
Und besteht eine Chance dass eine private Rechtschutzversicherung die Kosten für eine der Szenarien übernimmt?
Danke im Voraus!