
AW: Suchmaschine, Account-Bot und Zugriff auf fremde Inhalte
Wäre so ein BOT gegen das Gesetz?
Er könnte Urheberrechte verletzen (da er fremde Inhalte als eighene ausgibt) und zusätzlich die Nutzungsbedingungen bestimmter Seiten (Auslesen von Inhalten, Framen u.ä.). Zusätzlich könnte gegen Marken- und Namensrecht verstoßen werden.
Im Prinzip ist es doch nur ein Browser im Browser?!
Ist es nicht. Ein Browser hat nur die Eigenschaft, die Inhalte der (Original)Seite darzustellen, nicht erst die Inhalte auslesen und als eigene Inhalte ausgeben.
Dürfte man einfach die Bilder und Texte der anderen Seite verwenden, bzw. deren Logos verwenden,
Dies könnte eindeutig ein Verstpß gegen Urheberrecht sein.
Und was npoch dazu kommt: Der Betreiber des Bots könnte sich haftbar machen, wenn auf den ausgelesenen Seiten Rechte verletzt werden. Beispiel: Jemand bindet bei eBay ein geklautes Bild in der Beschreibung ein. Damit würde sich derjenige einer Verletzung des Urhebrrechts strafbar machen. Zieht sich jetzt A das Bild auf seine Seite, und stellt es als "sein" Bild dar (es kommt darauf an, wie der Betrachter es empfindet, nicht ob das Bild wirklich von A als seines betrachtet wird) verletzt A zusätzlich die Rechte des Urhebers, und kann vom Urheber (zusätzlich zu dem eigentlichen Verletzer) belangt werden.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.