
AW: Dsl-Anbieter-ABZOCKE????
Wie kann/muss Person A nun reagieren???
Zunächst ist davon auszugehen, dass die vereinbarte Leistung angeboten wird. Denn das "ab" bedeutet, dass die Geschwindigkeit nicht immer und vor allem nicht dauernd angeboten werden muss (kann).
Es besteht somit kein rechtlicher Anspruch - auch wenn man mal eine bessere Leistung hatte. Das man damit damit der Willkür ausgesetzt ist, ist bekannt, aber genau deswegen wurde der Markt ja auch liberalisiert und der Kunde muss sich nicht knebeln lassen - er kann wechseln, wenn ihm die Leistung nicht (mehr) passt.
Als ich sehe zwei Vorgehensweisen
- Kündigung, anderen Anbieter suchen
- versuchen, seine Meinung deutlich zu machen. letzteres wäre zum Beispiel mölglich, indem man
a) den Mitarbeiter vor Beginn des Gesprächs nach dem Namen fragt
b) darauf hinweist (und es auch tut), dass das Gespräch aufgezeichnet wird (nach einem eindeutigen Hinweis ist das zulässig)
c) die Ergebnisse, wenn sie nicht befriedigend sind, an die Geschäftsleitung des Unternehmens sendet. Oftmals woissen die gar nicht, was im Support und in der Technik los ist.
Wie gesagt, einen Rechtsanspruch sehe ich nicht, Möglichkeiten als Kunde schon.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.