Person A bekommt bei PayPal eine Zahlung im Wert von 169,80€ von Person B. Person A bekommt kurz nach der Zahlung mit, dass viele andere Leute die auch von Person B Zahlungen bekommen haben nun bei PayPal im Minus sind. Person A lässt sich also das Geld auszahlen (169,80€) und löscht sein PayPal Konto.
Ungefähr eine Woche nach der Zahlung stellt sich heraus, dass die Zahlung von Person B zu Person A von einer gestohlenen Kreditkarte kam.
Ungefähr 2 Monate nach der Zahlung erhält Person A einen Brief mit folgendem Inhalt.
[CODE]
Forderung der PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie, S.C.A
PayPal-Kundennummer: ...
Ihre E-Mailadresse: ...
Sehr geehrter Herr ...
wir zeigen an, dass wir die PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie, S.C.A vertreten.
Gegenstand unserer Beauftragung ist die Geltendmachung der offenen Forderung aus ihrem oben genannten PayPal-Konto. Trotz wiederholter Mahnungen, die an obige E-Mailadresse versandt wurden, haben Sie einen Betrag in Höhe von EUR 169,80 bis heute nicht beglichen.
Wir fordern sie auf, den umseitig aufgeführten Gesamtbetrag sofort aus unser unten angegebenes Konto zu zahlen. Verwenden Sie hierzu bitte ausschließlich den beigefügten Überweisungsträger.
Aktuelle Hauptforderung: 169,80
6,62 % Zinsen seit d. 06.12.2008: 1,62
Vorgerichtliche Kosten: 15,00
Gebühr * in Höhe von: 32,50
Auslagenpauschale: 6,50
Gesamtbetrag: 225,42
Nur durch rechtzeitige Zahlung können Sie weitere Maßnahmen gegen Sie und damit verbundene Mehrkosten sicher vermeiden.
[/CODE]