
AW: Portokosten Gewährleistungsfall
Dike 40€ Regel ist nur für den Widerruf relevant und nur da. In dem genannten Beispiel ist das völlig egal.
Im Beispiel müsste man ertsmal sehen, obe s sich um Sachmängelgewährleistung handelt oder um Garantie.
Bei einem Sachmangel (den ich hier mal annehme, es sei denn, der Kauf wäre 6 Monate her, da sieht es dann etwas anders aus) hat der Verkäufer alle Aufwendungen und Kosten zu übernehmen. Heißt aber nicht, dass man einfach unfrei Pakete verschickt. das Problem dabei ist, das sdie Kosten etwa doppelt so hoch sind wie normal. Im Falle einer unfreien Sendung könnte der Verkäufer meiner Meinung nach die Erstattung eines Teils (nämlich der Mehrkosten gegenüber einem normalen Versand) ablehnen.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.