
AW: Unbekannte penetrante Spam-E-Mails: Was kann man tun?
Willkommen im Club 
Man ist irgendwann - nach ca. 1 Jahr - dann doch äußerst genervt von der manchmal täglichen, jedenfalls sehr regelmäßigen Flut dieser E-mails.
Erst ein Jahr? Du Glücklicher 
Derartige Mails belasten die Menschheit schon seit einiger Zeit.
Ist es richtig, dass man an diesen Absender eine Form von "Abmahnung" schicken kann, mit einem rechtlich korrekten Hinweis auf die Strafbarkeit seines Spammings?
Sicherlich, falls man den Absender kennt.
Ich habe etwas gelesen von "Fake-Email-Adressen"... bedeutet das u.U., dass man den Absender nicht zurückverfolgen & ihm auch nicht schreiben kann?
Genau das ist das Problem. Zum einen sind die Absender Emails gefälscht, zum anderen existieren sie meistens gar nicht.
Es geht einfach nur darum, dass du die Mail öffnen sollst und dir die Schädlinge (Viren, Trojaner ...) auf den Rechner holst - oftmals wird dann dein Rechner auch ein "Spammer" und versendet weiter solche Mails an alle möglichen Leute ... Das wäre noch das Harmloseste.
gehört. Wenn man etwa die Angabe des Paragrafen mitschickt, nach dem das Versenden dieser Spam-Emails strafbar ist und damit zeigt, dass man "Bescheid" weiß und zudem evtl. mit einem Anwalt "droht", besteht dann eine Chance, dass der Absender das Schicken seines Spams in Zukunft unterlässt?
Zum einen erwischst du damit nicht den tatsächlichen Absender (die Absender Emails sind garantiert gefakt!) zum anderen bist du dann nicht besser als all die Spammer. Und wenn du vorgibst, "Bescheid" zu wissen machst du dich nur lächerlich.
Dagegen kann man nichts machen, außer: Die Email Adresse aufgeben. Dann dauert es wieder, bis die Neue in die Spamlisten dieser Welt aufgenommen wurde ....
Vergiss einfach dich darüber zu ärgern und lebe damit - wie schon Millionen andere - das sollte dir zeigen, dass es dagegen kein Mittel gibt, da das Email Protokoll, zu einer Zeit erfunden wurde, als man noch an das Gute im Menschen glaubte und keine Maßnahmen ergriffen hat, das zu verhindern. Heute ist es nicht mehr machbar, da sonst das Prinzip der Emails nicht mehr funktionieren würde. Es gab schon einige Vesuche, das SMTP-Protokoll (darauf beruhen Emails) zu ändern, selbst die Tatsache, Mails kostenpflichtig zu machen - all dies scheiterte an der "Community Internet" - also an denen, die (angeblich) so geplagt sind ...
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.