
AW: Frage zu Flash-Cookies
Die Frage ist, ob die Speicherung überhaupt zulässig ist, da es sich hier unter Umständen um personenbezogene Daten handeln kann. Bevor man als Betreiber darüber nachdenkt, dies als Beweis zu nutzen, sollte man sich überlegen, ob der Nutzer der Speicherung und Weitergabe dieser Daten überhaupt zugestimmt hat. Wenn nicht, dürfte das nach hinten losgehen.
Abgesehen davon, dass diese genauso wenig Beweise darstellen wie andere Cookies auch. Und da sie auf dem Client gespeichert werden, müsste man als Shopbetreiber da erst mal rankommen, um sie als Beweise vorbringen zu können.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.