
AW: Downloads in versteckten Foren / Stream-player von ausländischem Sender
-Was würde dann auf den deutschen Besitzer der Webseite hinzukommen?
Kann die GEMA irgendwelche Gebühren verlangen, wenn der Player seine
Inhalte komplett von dem englischen Radiosender bezieht?
Nicht, wenn die gespielten Künstler nicht von der GEMA vertreten werden (das bedeutet ja GEMA-frei)
-Müsste man etwa für jeden gespielten Song einzeln nachweisen dass er GEMA frei ist?
Im Streitfall ja. Allerdings dürfte die GEMA besser wissen, wen sie vertritt und auch nur dann "zuschlagen" - der Nachweis dürfte dann sehr schwer fallen. 
-Würde es einen Unterschied machen wenn der Player im Grunde komplett
von dem englischen Radiosender bereitgestellt wird, und auf der deutschen
Webseite nur eingebunden ist?
Nein (Einfach mal nach Haftung für Inhalte suchen)
Problematisch sehe ich hier nur: Hat der Betreiber die Zustimmung der Urheber (oder derer Vertreter), die Werke zu veröffentlichen? GEMA-frei bedeutet ja nicht automatisch "berechtigt zur Veröffentlichung". Und jedes Werk hat einen Urheber der allein darüber entscheiden kann.
-macht sich der Forumbesitzer trotz dieses eher "privaten",
nicht öffentlichen Rahmens damit strafbar?
Ja, da es nicht privat sondern im Internet veröffentlicht wurde. Der zugangsschutz ist nur ein Detail - das Werk selbst wurde (für einen eingeschränkten Nutzerkreis) trotzdem veröffentlicht. Einfach mal hier im Forum nachschauen, wurde schon oft diskutiert.
-Würde es einen Unterschied machen wenn der Forumbesitzer einen Disclaimer
in dieses Forum setzt, der ausdrücklich darauf hinweist, dass der Forum
Besitzer nicht für die geposteten Inhalte verantwortlich ist
und davon ausgeht, dass die Leute die die MP3s-Download-links bereitstellen
die entsprechenden Copyrights besitzen?
Der Unsinn der Disclaimer. Wemnn man sich von etwas distanzieren will, braucht man es nicht machen. Auch schon tausendmal hier diskutiert. Einfach mal die Suche bemühen.
der Sympathiepunkte wegen: es würde sich dabei nur um Untergrund-Nieschen-Musik aus fernen Zeiten handeln
Das Urheberrecht gilt für alle Werke, das macht keinen Unterschied wer und ob es jemand hören will 
ps: warum ist hier "n.a.t.i.o.n.a.l." ein böses wort?
Die Frage stellen sich hier viele, ich auch
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.