Hallo,
Ich hoffe das ich die richtige Kategorie für mein Thema gefunden habe, ansonsten bitte ich, meinen Thread zu verschieben =).
Nun zu meinem Problem, was ich allgemein schildern will:
Vor ca 10Tagen kaufte Person A eine sog. "Paysafecard" (Man bezahlt z.B. 10Euro und erhält dafür eine Karte mit einem 16stelligem Code, welcher im Internet den Wert von 10Euro hat).
Person A gab diesen Code Person B, als Zahlungsmittel für ein Geschäft welches in einem Chat gemacht wurde.
Wie später erfahren war Person B ein Betrüger, welcher den Code einlöste, aber keine Ware an Person A verschickte.
Der Support der Firma welches die Paysafecard verkauft schrieb nach einem mehrfachen eMail wechsel nun folgendes:
Wie sollte Person A nun vorgehen, um (hoffentlich) sein Geld bzw. den Code zurück zu bekommen, man kann davon ausgehen das Person B unter falschem Namen den Code der Karte eingelöst hat.Sehr geehrter Herr Person A,
wir bedauern, dass Sie einem Internetbetrüger zum Opfer gefallen sind.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren paysafecard-PIN niemals Dritten mitzuteilen, da wir in diesem Fall keine Verantwortung übernehmen können.
Sie können diesen Fall aber auf jeden Fall bei der Polizei zur Anzeige bringen, dann können wir denen mithilfe der Seriennummer mitteilen, bei welchem Webshop mit dieser Karte eingezahlt worden ist.
Dort können wir dann unter Vorlage der Anzeigenbestätigung die Kundendaten erfragen und der Polizei mitteilen.
Gerne stehen wir der Kriminalpolizei auch für Auskünfte zur Verfügung (e-mail: [email]compliance@paysafecard.com[/email]).
Wir hoffen Ihnen hiermit geholfen zu haben!
Wie hoch stehen die Chancen das Person A von der Firma Paysafecard ("http://www.paysafecard.com/de/") sein Geld erstattet bekommt, da Person B (höchstwahrscheinlich) nicht auffindbar sein wird, sollte trotzdem eine Anzeige erstellt werden?
Ich hoffe ihr wisst Hilfe, Mit freundlichen Grüßen.