Hallo,
angenommen eine Person X entwickelt ein neues Communityprojekt,
wo sich Gruppen erschließen , diese Daten Einpflegen und Auslesen können.
zudem Nachrichte versendet und gelesen werden können... Innerhalb der gegründeten Gruppen.
Die Seite bietet also die Informationen die User eintragen...
Die User müssen durch das Eintragen Punkte sammeln um Zugriff auf den Pool der eingetragenen Daten zu bekommen.
Sollte man sich bei der Art von Community absichern durch AGBs ?
Ein Impressum mit Namensnennung des Ansprechpartners
und folgendem Text ist vorhanden.
######################################
Zweck dieses Webprojektes: XXXXXXX<br>
<br>
Datenschutz Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrem Wissen und Ihrer Einwilligung erhoben. <br>
Auf Antrag erhalten Sie unentgeltlich Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich dazu bitte an: [email]xxx@xxxxxxxx.de[/email] br>
<br>
Keine Haftung: Die Inhalte dieses Webprojektes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. <br>
Aber für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. <br>
Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.<br>
<br>
Schutzrechtsverletzung: Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie das bitte umgehend per elektronischer Post mit,<br>
damit zügig Abhilfe geschafft werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen<br>
Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen.<br>
<br>
#####################################
reicht das oder begiebt sich Person X auf dünnem Eis ?
Nun soll auf der Seite weil Person X festgestellt hat, dass sie sehr gut
besucht ist ein Werbebanner platziert werden....
Person X geht auf verschiedene Hersteller und Verkaufshäuser mit genau der gleichen Zielgruppe wie das Communityprojekt zu.
Findet mehrere Hersteller mit Interesse und verhandelt.
Beide Seiten werden sich einig, das nach 1000 Einblendungen immer 30 € gezahlt werden. Vom Hersteller eines Produktes an den Communityinhaber Person X. Nun die Frage : Wie hält Person X die Vereinbarung vertraglich fest, gibt es Formverträge oder ähnliches ???
Des weiteren ist die Seite so gut besucht, das Täglich 10000 Aufrufe stattfinden. also 10 x 30€ fällig werden...täglich.
Person X verdient also mit den Werbeeinnahmen im Monat rund 300x 30 = 2700 Euro.
Ein Gewerbeschein ist vorhanden.
D.H. Person X schreibt dem Hersteller eine entsprechende Rechnung oder ?
Hat jmd. hier ein Buchempfehlung oder ähnliches ? wie verhält sich Person X gegenüber dem Finanzamt, was muss verteuert werden etc all die Fragen möchte Person X klären um nicht steuerhinterziehung o.ä. zu betreiben.
Das gewonnen Geld soll vorerst in die Weiterentwickluing der Community fließen. . .
Müssen AGBs her ?
sollte ein Anwalt eingeschaltet werden um die Website rechtlich in einwandfreien Zustand zu bringen ?
Person X braucht pro Monat ca. 300 Euro um den Webserver zu bezahlen....
Vielen Dank im Vorfeld
Ein Gruß an alle
ein großen Dank an alle die Antworten