Ist das Downloaden von mp3 files legal ? Möchte ich gerne wisen ,denn ich möchte nur legal herunter laden . In wieweit kann mann für illegales downloaden bestraft werden
Ist das Downloaden von mp3 files legal ? Möchte ich gerne wisen ,denn ich möchte nur legal herunter laden . In wieweit kann mann für illegales downloaden bestraft werden
würde mich nun auch mal brennend interessieren, da die Meinungen, was das internetrecht angehen stark auseinander gehen:
Überall findet man informationen, dass das anbieten in Tauschbörsen oder auf Websites illegal ist, aber keiner kann sagen, ob das runterladen auch illegal ist...
Ich will doch einfach nur wissen, ob ich mir lieder runterladen darf und sie mir dann anhören, nicht ob ich sie danach auf eine Homepage stelle, oder damit ne großstadt beschalle, sondern nur ob ich sie selbst runterladen darf und anhören darf...
seid ihr bescheuert oder was?
darf man ne 14jährige nich ficken oder nur nich zum ficken anbieten?
macht euch ma selbst nen kopp bevor ihr solche blöden fragen stellt...*koppschüttel*
PS: für die blöden:
das heißt,NEIN,ihr dürft euch sowas nicht runterladen,außer ihr bezahlt dafür![]()
und was ist wenn mann z.b. erst 15 jahre oder jünger ist? wie sieht die strafe dann aus muss dan der elternteil hängen???![]()
Ab 14 ist man strafmündig und wird selbst für sein Handeln bestraf. Da aber bei solchen Vergängen meißt Gelkstrafen verordnet werden bleibt es meißt an den Eltern hängen (mit diesen Geldstrafen ist net zu spaßen. ich kenn einen der hat eine von über 50000 Euro!!!!!!!)
Also, nun mal zur allgemein klarstellung:
sex mit einer minderjährigen ist sexueller Mißbrauch von Kindern im strafrecht, dies hat aber mit dem urheberrecht nichts zu tun, und kann auch nicht damit verglichen werden.
sich eine private kopie eines urheberrechtlich geschützen werk anzufertigen ist legal! (auch eine Buchseite ist urheberrechtlichgeschützt, und kann problemlos für sich selbst privat in den fotokopierer gelegt werden).
Das Problem bei Tauschbörsen ist, das bei einem Download gleichzeitig ein Upload zugelassen wird, und der User somit (wenn auch unbeabsichtigt) urheberrechtlich geschützetes Material veröffentlicht. Das ist illegal.
Wenn es in einer Tauschbörse nur Downloads geben würde, wäre alles absolut legal, aber dann würde die Tauschbörse logischeweise ja nicht funktionieren...
So einfach kann man sich das auch nicht machen.
Man darf eine Privatkopie machen, ja. Aber nur sofern sie nicht aus rechtswidriger Quelle stammt. Das dürfte bei so mancher Datei aus einer Tauschbörse der Harken sein.
Wenn ich mir z.B. einen aktuellen Kinofilm aus dem Torrent und Co. lade, ist das illegal, da die Quelle nur rechtswidrig sein kann. Denn von einem z.Z. im Kino laufenden Film, kann man keine Privatkopie machen, da es einfach nicht legal möglich ist.
Wenn es sich hingegen um einen Film von vor 10 Jahren handelt, der auch schon im TV lief und seit langem im Handel erhältlich ist, ist das etwas anderes.
Das Gleiche ist bei MP3s der Fall, wenn das Album etc. noch nicht veröffentlicht wurde, ist auch der Download illegal, da die Kopievorlage illegal erzeugt wurde. Außerdem verstößt das zusätzlich gegen das Veröffentlichungsrecht des Urh. gem. §12
Selbst wenn für das Rippen der MP3 oder den Film von CD/DVD ein Kopierschutz umgangen wurde, dann wäre es eine illegale Kopievorlage und somit auch ein illegaler Download. Strenggenommen, aber das dem User aufzubürden dem nachzugehen, ist nicht möglich. Aber auch ein Argument das angewandt wird aus §53 (1) gegen die Legalität des Downloads.
Aber wenn du selbst eine Kopie einer CD machen willst bzw. MP3s für die Platte rippen willst und es ist ein Kopierschutz auf der CD, den du umgehst, ist die Sicherheitskopie idR illegal. Gibt auch argumente dagegen aus dem UrhG ("...wirksamer Kopierschutz...", ist der Schutz wirksam wenn ich ihn umgehen kann?"), aber an sich ist es nicht erlaubt, da der Urheber mit dem Kopierschutz die Erklärung abgibt, das er keine Kopien wünscht.
Das Beispiel mit dem Buch ist auch nicht 100%ig, bzw. kann falsch verstanden werden. Einzelne Seiten dürfen durchaus kopiert werden, aber nicht das ganze Buch, außer du schreibst es selbst ab oder kopierst es für ein Archiv (es sind eher Bibliotheken gemeint) oder es ist seit mind. 2 Jahren vergriffen und nicht mehr erhältlich.
Somit sind auch eBooks nicht immer legal.