
AW: Anzeige wegen Urheberrechtsverletzung etc
Auch einen solchen Falöl gab es hier im Forum schon oft genug - wahrscheinlich so oft, dass er nicht mehr zu finden ist ... 
Wie wahrscheinlich ist es, dass der Kläger Schadenersatz einfordert (besonders weil es sich hier lt. Brief um nur einen Film handelt - oder ist diese Formulierung nicht aussagekräftig?)?
Sehr wahrnscheinlich - ode rgenau fast sicher. Dernn das Strafverfahren wurde angeregt, um an die persönlöichen Daten heranzukommen (Ermittlung des "Täters"). Jetzt wo das passiert ist, können nämlich erst zivilrechtliche Forderungen geltend gemacht werden, da man zivilrechtlich nicht an die Daten gekommen wäre. Und über Akteneinsicht erhält der Urheber jetzt die Daten und geht zivilrechtlich vor. Das Strafverfahren war also meistens nur "Mittel zum Zweck".
Und falls tatsächlich Schadenersatz gefordert wird: Kennt ihr vielleicht vergleichbare Fälle und wisst ihr wie diese letztlich ausgegangen sind?
Auch dazu gibt es zig Fälle, wo die Forderungen von 0 bis mehrere Tausend ging. Kommt immer datauf an, wie gut die Anwälte sind und verhandeln 
Und kann es noch zu einer Hausdurchsuchung kommen? Ich vermute nicht, aber möglich ist alles.
Nein, denn die müsste im Zuge des Strafverfahrens erfolgen. Bei zivilrechtlichen Forderungen kann keine Hausdurchsuchung durchgeführt werden.
Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass mna jetzt auf entsprechenden Listen steht und von den Urhebern und deren Beauftragten mehr "beobachtet" wird (im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten natürlich)
Vom Anwalt des Klägers müsste doch eigentlich - so hab ichs jedenfalls den Fällen, die sich um Musikladerei handeln, entnommen - ein Brief über eine "außergerichtliche Einigung" kommen, und erst wenn diese abgelehnt wird, kommt es zur Führung eines zivilrechtlichen Prozesses (jedenfalls wenn dies lohnenswert erscheint, was meist nicht der Fall ist)
Eine solche Einigung wäre das zivilrechtliche Vorgehen. Doch dazu muss er eben erstmal die Daten haben. Und die hat er jetzt durch das (eingestellte) Strafverfahren ...
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.