
AW: ahnen-forschungs-seiten
Was für eine Email? Ganz ehrlich, wer reagiert auf Emails von Anwälten?
Jeder Anwalt der sich seiner Sache sicher ist, verwendet eine Zustellung, deren Zugang nachweisbar ist. Und wenn man (irgendwann mal) behauptet, die Email nie bekomen zu haben - den Zugang müsste der Absender beweisen ...
Auch verlangt keine Anwaltskanzlei "Zeit Entschädigung" - die Kosten sind eher nach Streitwert oder Gebührenordnung angegeben ...
So ganz nebenbei würde ich (unauffällig) prüfen (besser prüfen lassen), ob es diese Anwaltskanzlei tatsächlich gibt, und wenn ja, ob die Anwaltskanzlei solche Sachen tatsächlich verfolgt und wessen Kontonummer angegeben ist ...
Und wenn dann irgendwann mal was per Post kommt: Der Forderung widersprechen, am Besten mit Hinweisen auf die entsprechenden Urteile. Und wenn man sich das nicht selbst zutraut, sucht man den Anwalt seine Vertrauens auf, lässt den das machen und fordert die Anwaltskosten als Schadensersatz von dem anderen zurück (der ja inzwischen zu einer zustellfähigen Kommunikation übergegangen ist)
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.