hallo, darf man verschiedene Lieder die in den Charts sind selber singen aber nicht mit den Original-Texten sondern mit eigenen Texten die etwas pervers sind?
hallo, darf man verschiedene Lieder die in den Charts sind selber singen aber nicht mit den Original-Texten sondern mit eigenen Texten die etwas pervers sind?
m.E. nicht ohne Einwilligung. Zum einen könnte es eine Bearbeitung darstellen, zum anderen eine Entstellung des Werkes, besonders wenn die Inhalte "pervers" sein sollten. Privat kann man das gerne tun, veröffentlicht man es, könnte es m.E. evtl. Probleme mit dem Urheberrecht geben.
Schließlich ist nicht nur der Song geschützt, sondern auch der Text, die Melodie usw.
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung
und warum gibt es soviele Leute die das trotzdem singen etc.. und keiner sagt was dazu? youtube ist voll mit Karaoke-Gesang.
Also was ist mit KAraoke??? Das darf man doch wohl !
ich finde ihr übertreibt etwas....
Es wird doch wohl erlaubt sein ,wenn ich OHNE Musik einfach so Acappella ein Lied singe und es Online stelle. Und auch wenns von Britney oder sonst wem ist. Es gibt kleine Kinder die singen ihre Lieblingslieder und stellen es online.
Ich weis nicht wo das Problem ist. Ich stelle ja keine richtige Musik zum Download online.
Und wenn ich das privat darf, mich also vorm Spielgel stellen und zu singen mit ner Bürste als Mikrofon, dann kann ich mich auch dabei vorm Spiegel filmen und es dann online stellen, na und? Ich denke nicht dass da irgend ne Plattenfirma mich verklagt weil ich vorm Spiegel singe, das wäre ja Unsinn.
Ich habe hier im Forum noch keinen mit einer Abmahnung wegen "Gesangs" gesehn. Du?
Wo kann man sich denn noch erkundigen wegen sowas?
Es gibt doch auch Midi-Files, auf denen man singen kann. Es ist dann ja nicht die Originalmusik. Ist das etwa auch verboten?
Ich kanns ja verstehn wie ihr das meint, aber ich finds einfach lächerlich dass man nicht einmal Lieder Acappella singen kann. Egal ob mit oder ohne perversen Text.
Dann müssten ja schon Millionen von youtube Nutzern bisher verklagt worden sein, bei soviel Musik etc.
Entweder es gibt ein richtiges Gesetz, das absolut jeden Nutzer verbietet Musik zur Unterspielung von Videos, Gesang etc. online zu stellen, oder die können das einfach erlauben. So ist es doch Schwachsinn wenn man weis, dass es Gesetze gibt, an denen sich aber keiner hält.... Entweder alle oder keiner !
Ich meinte: gibts ne Internetseite, wo steht dass schon Leute aufgrund von Gesang OHNE Musik verklagt worden sind?
Viacom hat ja Youtube auf 1 Milliarde verklagt, aber nicht die einzelnen Nutzer.
Wenn dann sollen auch die Nutzer verklagt werden, damits ´nen Sinn hat![]()
Probier es aushallo, darf man verschiedene Lieder die in den Charts sind selber singen aber nicht mit den Original-Texten sondern mit eigenen Texten die etwas pervers sind?Wenn du verklagt wirst sag uns bescheid
![]()
Nur weil viele etwas tun, heißt es noch lange nicht das es auch erlaubt ist. Auf den Straßen fahren auch jeden Tag tausende zu schnell, erlaubt ist es aber dann noch immer nicht.und warum gibt es soviele Leute die das trotzdem singen etc.. und keiner sagt was dazu? youtube ist voll mit Karaoke-Gesang.
Es ist dann wie mit dem Blitzern. Die erwischen einen nicht immer, aber wenn, dann wird es meist immer teuer. Das ist hier auch so. Vorgehen müsste dagegen der Urheber. Ob der das tut oder duldet, liegt in seinem Ermessen. Nach dem Gesetz könnte er m.E. dagegen vorgehen, nur wird es oft geduldet. Frage ist wie lange noch. So hat bereits Viacom versucht an IP-Adressen von Youtube-Nutzern zu gelangen und das auch mit Erfolg.
Das hat nix mit Übertreiben zu tun. Es macht einen Unterschied ob man Karaoke daheim betreibt, in einer Bar oder im Internet.Also was ist mit KAraoke??? Das darf man doch wohl !
ich finde ihr übertreibt etwas....
Daheim ist es völlig problemlos, da privat. In einer Bar ebenso, die zahlen dafür beispielsweise GEMA. Im Internet trifft aber beides nicht zu. Zwar gibt es mittlerweile auch seitens Youtube Zahlungen an die GEMA, nur heißt das nciht das man nun alles darf.
Es geht nicht nur um das Leid selbst. Es geht auch um den Text, auch dieser hat einen Urheber und der ist heutzutage meist nicht mit dem Sänger identisch. Wenn ich Acapella singe, könnten die Rechte am Text verletzt werden. Wie schon oben gesagt, privat ist das völlig problemlos, nur im Internet ist das gleich eine öffentliche Zugänglichmachung, Verbreitung oder evtl. auch eine Vorführung. Diese Rechte hat alleine der Urheber bzw. der jew. Rechteinhaber. Der kann entscheiden wer singen darf, wo und wie. Es macht also schon ein Unterschied ob ich das ALLEINE vor dem Spiegel tue oder vor ANDEREN im Internet.Es wird doch wohl erlaubt sein ,wenn ich OHNE Musik einfach so Acappella ein Lied singe und es Online stelle. Und auch wenns von Britney oder sonst wem ist. Es gibt kleine Kinder die singen ihre Lieblingslieder und stellen es online.
Ich weis nicht wo das Problem ist. Ich stelle ja keine richtige Musik zum Download online.
Google, Wikipedia oder auch irights.info, die erklären das eigentlich recht gut. Es ist auch nicht gleich gesagt das es abgemahnt wird, es kann, muss aber nicht. Rein vom rechtlichen Standpunkt, kann es m.E. aber als Urheberrechtsverletzung aufgefasst werden.Ich habe hier im Forum noch keinen mit einer Abmahnung wegen "Gesangs" gesehn. Du?
Wo kann man sich denn noch erkundigen wegen sowas?
Wenn es eine Bearbeitung darstellen würde, wäre es möglich. Kommt auf die Art und Weise an.Es gibt doch auch Midi-Files, auf denen man singen kann. Es ist dann ja nicht die Originalmusik. Ist das etwa auch verboten?
Es ist nicht lächerlich. Es gibt auch Urheber die eine persönliche Beziehung zu ihren Texten haben und eine Enstellung ihres Werkes deshalb nicht dulden, zumindest nicht öffentlich. Privat kann man das ja gerne tun.Ich kanns ja verstehn wie ihr das meint, aber ich finds einfach lächerlich dass man nicht einmal Lieder Acappella singen kann. Egal ob mit oder ohne perversen Text.
Das "richtige Gesetz" gibt es. Es nennt sich Urhebergesetz. Die entsprechenden Rechtsgrundlagen sind die §§ 15 bis 24. Für die Bearbeitung §§ 3 und 23, für die Entstellung § 14.Entweder es gibt ein richtiges Gesetz, das absolut jeden Nutzer verbietet Musik zur Unterspielung von Videos, Gesang etc. online zu stellen, oder die können das einfach erlauben. So ist es doch Schwachsinn wenn man weis, dass es Gesetze gibt, an denen sich aber keiner hält.... Entweder alle oder keiner !
Bei Videos auf Youtube könnte man die §§ 16, 17, 19, 19a, 21 und 23 UrhG anwenden, je nach Einzelfall. Möglichkeiten gibt es da m.E. genug.
Das sich da niemand dran hält, liegt daran, dass hier der Urheber/Rechteinhaber tätig werden muss, nicht die Polizei oder ein anderes staatliches Organ. Meist wird es geduldet, wobei man bei Entstellungen größere Sorgfalt walten lassen sollte, da kann dann schnell schluss sein.
Das liegt an der Haftung für Inhalte. Zumal Viacom nicht an die User "rankommt" die brauchen dazu die IP-Adresse. Die hat aber nur Youtube. Dann muss man noch an die Provider herantreten und hoffen, dass die noch die Anschlussdaten haben. Alles ein wenig aufwändig, da ist es leichter den Betreiber zu verklagen.Viacom hat ja Youtube auf 1 Milliarde verklagt, aber nicht die einzelnen Nutzer.
Wenn dann sollen auch die Nutzer verklagt werden, damits ´nen Sinn hat
Aber übrgends, Viacom hat auch die IP-Adressen der Nutzer.
PS: Es gibt übrigends eine Edit-Funktion. Man muss nicht alle Stunde was neues hinzufügen.
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung
ja gut , also kann ich trotzdem was aufnehmen, und es nur Leuten an die Emailadresse schicken damit sie es sich anhören können, nicht wahr? Das geht ne ?
----------------------
PS: Es gibt übrigends eine Edit-Funktion. Man muss nicht alle Stunde was neues hinzufügen.
Das liegt daran, weil aakyy oder so alle seine Beiträge gelöscht hat
-----------
Wenn es sich um einen privaten Kreis handelt, m.E. jaja gut , also kann ich trotzdem was aufnehmen, und es nur Leuten an die Emailadresse schicken damit sie es sich anhören können, nicht wahr? Das geht ne ?![]()
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung
Und wenns dann einer von denen bei Youtube stellt kann mir nix passieren ne?![]()