Hi,
nehmen wir mal an, dass eine minderjährige Person (17 Jahre) sich auf einer Seite angemeldet ohne zu wissen, dass die Person dafür Geld bezahlen muss. Ja, ich rede von einer abofalle und der Person ist es auch bewusst, dass sie den Betrag nicht zahlen muss, aber das ist auch nicht das eigentliche Problem.
Denn die Person hat aus Gründen die sie sich jetzt auch nicht mehr erklären kann bei den Angaben wie Adresse usw. falsche Angaben gemacht. Als die Person nun nach langer Zeit zufällig in den Spam-Verdacht geschaut hat, hat sie eine Abmahnung einer Richterin gesehnen. In der heißt es, dass ich offentsichtlich Falsche Angaben gemacht habe, was den Rechnungszugang zusätzlich erschwert und als Betrügerische absicht gewertet wird. Zu den eigentlichen kosten hat die PErson jetzt noch eine Rechnung vom Anwltsbüro in höhe von 109€ bekommen.
Müsste die Person jetzt wegen den Falschangaben den Angegeben Betrag des Anwaltsbüros bezahlen bzw mit weiteren Maßnahmen rechnen oder sollte sie die Mahnung einfach ignoieren?
PS: es wurde zusätzlich noch darauf hingewiesen das die IP-Adresse der Person gespeichert wurde.
mfg Theity