
AW: Mp3s auf eigener Homepage - kein öffentlicher Zugang
ein paar gerippte (Originale Cds befinden sich in meinem Besitz)
Also wenn sich auf den CDs ein Kopierschutz befinden sollte, ist auch schon das Rippen, also eine Privatkopie, nicht erlaubt. Denn ein grundsätzliches Recht darauf besteht nämlich nicht. Dann wären m.E. auch die Kopien im Netz rechtswidrig, ob das speichern dort erlaubt wäre oder nicht, wäre dann auch wieder egal.
Man kann es sogar noch knippiger sehen, von einer CD in eine MP3 zu rippen, wäre nicht nur eine Vervielfältigung, sondern evtl. auch schon eine Bearbeitung (Änderung der Kompression, Bitrate entsprechend also in der Qualität), das wäre dann die Spaßbremsen-Variante, würde ich aber jetzt so nicht sehen.
Ich möchte auf meiner Homepage einen Mp3 Player einbauen [...]diese Homepage ist nur für mich zugängig (Passwortschutz). Und somit kommenur ich an die Stücke.
Naja, die Frage ist nich ob die Hompage passwortgeschützt ist, sondern die Dateien. Das wäre m.E. schon die eine Sache. Ist nicht selten das die html-Datei geschützt ist, die darauf verlinkten Dateien aber nicht. Die Dateien können dann via Google oder anderen Diensten recht schnell gefunden werden.
Auch könnte man das Web allgemein als öffentlich zugänglich ansehen, d.h. es wäre egal ob sich die Dateien in einem passwortgeschützten Bereich befinden oder nicht. Sie wären öffentlich zugänglich. Auch gibt man mal schnell einem Freund ein paar Login-Daten ... das wäre dann die "worst-case" Auslegung wie ich finde, sofern ein Urheber überhaupt Wind davon bekommen würde. Also ich würde es nicht tun.
Und überhaupt, wozu? Damit man es an der Arbeit hören kann? USB-Stick kaufen, Dateien draufspielen, an der Arbeit anstöpseln und feiern... aber immer auf den Chef aufpassen.
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung