
AW: Widerrufsrecht und unfreie Sendung warenwerdt 10,99
Wenn der Verkäufer nicht vertraglich festgelegt hat, wie die Rücksendung zu erfolgen hat und das der Käufer die Rücksendekosten zu bezahlen hat, bleibt der Verkäufer auf den Kosten sitzen.
BGB § 357 Rechtsfolgen des Widerrufs und der Rückgabe
...
Wenn ein Widerrufsrecht nach § 312d Abs. 1 Satz 1 besteht,
dürfen dem Verbraucher die regelmäßigen Kosten der Rücksendung vertraglich auferlegt werden, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Verbraucher die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht.
Das heißt nicht, dass der Käufer von vornherein die Kosten zu tragen hat.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.