
AW: Bilder als Texturen in einem Spiel verwenden?
Wenn die verwendeten Werke urheberrechtlich geschützt sind, ist eine Verwendung nur mit Zustimmung des Urhebers erlaubt. Auch wenn man sie verändert, denn selbst eine Bearbeitung bedarf der Zustimmung. Ob man es gewerblich nutzt oder nicht, ist m.E. egal. Es ändert höchstens was am Streitwert. Man sollte deshalb eher vorsichtig sein.
Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass Ikea auf solche Fragen antwortet wie: "Ich habe für das Spiel 'Sims2' ein Regal erstellt und möchte einen Ausschnitt aus einem Bild aus ihrem Werbeprospekt als Textur verwenden. Darf ich?" Ober Disney: "Darf ich eine Bettwäsche für das Spiel erstellen, auf dem Micky Maus zu erkennen ist?"
Dann sollte man das auch als ein Nein interpretieren. Gerade beim Spiel Sims stellt auch EA meines Wissens eigenes Material her. Die werden sich dafür ebenfalls die Rechte einräumen lassen. Zumal hier auch evtl. Geschmacksmusterrechte (******schutz) oder Markenrechte betroffen sein könnten.
Auch müssen die Rechte bei den Bildern nicht zwangsläufig bei IKEA liegen. Die Urheber könnten dabei durchaus andere sein, beispielsweise die eine Fotoagentur.
Natürlich stellt sich immer die Frage in wie weit das am Ende verfolgt wird, also ob die Urheber ihre Rechte wahrnehmen und durchsetzen. Manche sind tollerant, andere eher weniger. Von Abmahnungen habe ich aber sowiet noch nicht gehört.
Das aber "Fanprojekte" nicht immer tolleriert werden, zeigt z.B. Anstoss3, wo die Fanfiles mit Original-Daten untersagt wurden.
Aber Holztexturen gibt es doch im Netz wie Sand am Meer, sogar gratis. Warum dann ein Risiko eingehen? Zwar halte ich es selbst für unwahrscheinlich das man ein Bild wiedererkennt, wenn man nur eine Holzmaserung daraus verwendet, aber ... naja, gab schon Abmahnungen an 8 Jährige. 
Zum Thema "Die Sims" gibts auch hier noch was:
[url]http://forum.e-recht24.de/4589-tshirts-bilder-fuer-simsklamotten.html[/url]
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung