Hallo erstmal, hier meine Frage:
Was muss beachtet werden, wenn jemand vorhat, eine Seite aufzumachen, welche sich mit Nachrichten beschäftigt?
Falls die Frage genauer gestellt werden muss, bitte ich um einen Hinweiß.
Mfg
Whitesoul
Hallo erstmal, hier meine Frage:
Was muss beachtet werden, wenn jemand vorhat, eine Seite aufzumachen, welche sich mit Nachrichten beschäftigt?
Falls die Frage genauer gestellt werden muss, bitte ich um einen Hinweiß.
Mfg
Whitesoul
Impressum (inkl. Verantwortlichen für redaktionelle Inhalte gem. § 55 RStv), Urheberrechte, Haftung für Inhalte (bei evtl. Kommentaren, Gästebuch und Foren), 6. Abschnitt des Rundfunkstaatsvertrages, journalistische Sorgfaltspflicht (gründliche Recherche, vollständige Information, Objektivität), Unerlaubte Äußerungen (Falsche Tatsachen, Beleidigungen), ggf. auch Datenschutz.
Ist jetzt das was mir aus dem Stehgreif sofort einfällt.
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung
ich bin platt. Also ich wusste nur das man immer seine Quellen Angeben muss und keine Texte wie auch Bilder kopieren darf.
Also das muss jetzt nicht alles auf einen Schlag zutreffen, ... wirkt so aufgelistet vielleicht sehr erschlagend.
Was im Einzelfall dann genau zutrifft, ist eine Sache des genauen Inhalts und der Ausgestaltung eines solchen Angebotes. Aber ein entsprechendes Impressum ist da schon das mindeste.![]()
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung
Ok, vielen Dank erstmal, also wenn man mal vom Impressum absieht,
was müsste jemand beachten, wenn er oder sie lediglich vorhat, Links auf Nachrichten anzubringen ( Abgesehen davon, dass er oder sie für die Inhalte, auf die diese Links verweisen würden, verantwortlich ist, außer er oder sie distanziert sich davon ).
Mfg
Whitesoul
Das die verlinkten Seiten das Genannte beachten. Stichwort Linkhaftung.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.
Wird nur verlinkt oder auch Text dazu kopiert? Also ein kurzer Header zur News o.ä.?
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung
Eine Pflicht zur Quellenangabe gibt es nur bei Zitaten und einigen speziellen vom UrhG erlaubten Nutzungen geschützter Werke. (§63 UrhG)
In der journalistischen Berichterstattung werden Informationsquellen üblicherweise dann genannt, wenn sie eindeutig zuzuordnen sind und wenn eine Quellenangabe sinnvoll ist. Eine dpa-Meldung wird man als dpa-Meldung kennzeichnen - wenn aber ein 20-Zeilen-Bericht aus Meldungen von dpa, AP, afp und Reuters sowie des eigenen Korrespondenten zusammengestellt wurde, dann wird man eher keine Quellenangabe finden (sie wäre auch bald länger als der Bericht selber).
Und wenn die Pressestelle des Bundeslandwirtschaftsministeriums eine Äußerung des Bundeslandwirtschaftsministers an die Medien verbreitet, dann findet man natürlich niemals "Pressestelle des Bundeslandwirtschaftsministeriums" als Quellenangabe - dann heißt es schlicht und einfach: "Bundeslandwirtschaftsminister Wie-heißt-er-noch-gleich erklärte zu den steigenden Milchepreisen... blablubberblablobber..."
Last but not least werden Quellen wohlweislich verschwiegen, wenn Quellenschutz notwendig ist...
Was ich schreibe, ist nicht als "Rechtsberatung im Einzelfall" zu verstehen.
wenn ich also eine Nachricht bei n-tv lesen und dann diese 1:1 in einen Blog veröffenliche wie diese [url]http://www.n-tv.de/ratgeber/versichernvorsorgen/Bei-Renteneintritt-schon-ein-Wrack-article490883.html[/url] dann muss ich also als Quelle dpa angeben und einen Link zu n-tv setzen, damit ich auf der sicheren rechtlichen Seite bin?