Hallo,
nehmen wir mal an, jemand hat sich bei einem Onlinegame angemeldet.
Und dann dafür geld bezahlt hat (ca. 350 EUR), dass man virtuelles Geld erhält, mit dem man besondere Leistungen (Premum Dienste)erwerben kann.
Nun änder sich bei jemanden private Dinge, wodurch man nicht mehr online sein kann und deswegen sein Spiel nicht mehr nutzen kann.
In den AGB gibt es folgenden Passus, würde das bedeuten, das jemand kündigen könnte und das eingesetzte Geld erhalten würde.
"8 Laufzeit, Kündigung
8.1 Unbestimmte Laufzeit
Die Verträge zwischen dem Nutzer und der XXXXXXXX werden auf unbestimmte Zeit geschlossen, sofern in dem konkreten Angebot der XXXXXXXX nichts anderes bestimmt ist. Ist für den Spielnutzungsvertrag eine befristete Laufzeit nicht vereinbart worden, steht beiden Parteien ein jederzeitiges ordentliches Kündigungsrecht mit sofortiger Wirkung zu.
8.2 Bestimmte Laufzeit
Ist für den Spielnutzungsvertrag bzw. für den Vertrag über die Nutzung/Zurverfügungstellung von Premium-Features (siehe hierzu auch Ziff. 7.2, 7.3 und 7.4) eine bestimmte Laufzeit vereinbart worden, so gelten nachstehende Regelungen. Der Spielnutzungsvertrag bzw. der Vertrag über die Nutzung/Zurverfügungstellung der Premium-Features verlängern sich jeweils automatisch um die gleiche Laufzeit. Dies gilt nicht, soweit der Nutzer den Spielnutzungsvertrag bzw. den Vertrag über die Nutzung/Zurverfügungstellung von Premium-Features vor Ablauf der Laufzeit mit einer Frist von 14 Tagen kündigt.
8.3 Angabe von Gründen, Kündigung aus wichtigem Grund
Einer Angabe von Gründen bedarf es für die ordentliche Kündigung nicht. Das Recht der Parteien zur jederzeitigen Kündigung aus wichtigem Grund des Spielnutzungsvertrages bzw. des Vertrages über die Nutzung/Zurverfügungstellung von Premium-Features bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt. Hat die XXXXXXXX die außerordentliche Kündigung des Spielnutzungsvertrages bzw. des Vertrages über die Nutzung/Zurverfügungstellung von Premium-Features zu vertreten, werden dem Nutzer die von ihm im voraus über den Beendigungszeitraum hinaus geleistete Entgelte (insbesondere für Premium-Features) anteilig zurückerstattet. Weitere Ansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen, sofern nicht anders in diesen AGB vereinbart. Die XXXXXXXXXXXX ist insbesondere aber nicht ausschließlich zur Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt, wenn - der Nutzer mit der Zahlung der Entgelte mit einem Betrag in Höhe von mindestens 5 Euro in Verzug gerät und trotz zweifacher Mahnung nicht zahlt - der Nutzer schuldhaft gegen die Spielregeln verstößt und trotz Abmahnung den Verstoß nicht einstellt - der Nutzer seinen Account vier Wochen lang und trotz Abmahnung nicht genutzt hat Im Falle einer von XXXXXXXXX berechtigt ausgesprochenen Kündigung aus wichtigem Grund ist die XXXXXXXXX berechtigt, einen Betrag in Höhe von 75% der Summe aller Entgelte, die der Nutzer bei zeitgleicher fristgerechter Kündigung während der Vertragslaufzeit (insbesondere für bereits bestellte Premium-Features) hätte entrichten müssen, zu verlangen. Das Recht des Nutzers nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, bleibt unberührt.
8.4 Schriftform der Kündigung
Wenn im jeweiligen Spiel nicht die Möglichkeit der Kündigung vorgesehen ist, hat jedwede Kündigung schriftlich zu erfolgen, wobei die Schriftform auch durch E-Mail gewahrt wird. Die außerordentliche Kündigung hat stets schriftlich unter Angabe von Gründen zu erfolgen. "