Ebay-Verkauf (Markenrecht):
Wer bei Ebay gebrauchte Markenware verkauft, kann in Teufels Küche kommen. Zahlreiche Abzocker und Anwälte haben sich inzwischen darauf spezialisiert, bei Ebay nach Markennamen zu recherchieren und jede (angeblich) unrechtmäßige Verwendung abzumahnen. Mit Gebühren von teilweise mehreren Tausend Euro.
Ein ganz neues Geschäftsprinzip ist es, selber Marken anzumelden, die entweder häufig verwendete Alltagsbegriffe sind, oder extreme Ähnlichkeit mit inter********en Marken haben. Die Anmeldung kostet 300 Euro, und bis das (vielfach unzulässige) Patent wieder annuliert wird, kann man zig Tausende verdienen, und sich dann gleich aufs nächste Projekt stürzen.
Siehe auch den Dsquared-Fall
Kommentar/Hintergrund: Immer wenn es unpraktikable und lückenhafte Gesetze gibt, findet sich auch sofort eine bestimmte Klientel, die daraus Gewinn erzielt. Die eigentliche Schuld liegt aber beim Gesetzgeber, der die seit Jahrzehnten bekannten Missstände ignoriert.