
AW: Norddeutschland im Domainnamen?
Glaube hier kommt es darauf an, dass für einen Dritten nicht der Eindruck einer alleinstellung des Seitenanbieters entsteht, ähnlich wie im Falle der Tauchschule Dortmund, (tauchschule-dortmund.de), wo der Eindruck bestand, das es nur eine Tauchschule dort gäbe, was aber nicht der Fall war.
Wenn ich schreibe "norddeutsches-tauchschulen-zentrum.de", könnte dies aus meiner Sicht ebenfalls entstehen. Entspricht die Alleinstellung aber den Tatsachen, wäre meiner Ansicht aber da wiederum nichts gegen einzuwenden.
Natürlich könnte eine solche geografische Angabe natürlich auch irreführend sein, wenn besagter Anbieter, gar nicht in Norddeutschland liegen würde, sondern eher in der Mitte.
Auch fällt mir ein, das bei "norddeutschem-" oder "deutsches-" natürlich auch der Eindruck entstehen könnte, das es sich um einen öffentlichen Träger handelt, also vom Bund oder einem Bundesland o.ä. Träger, bzw. einem Verband etc.
Gibt sicherlich noch mehr Möglichkeiten, die jedoch alle nur dann eine Rollen spielen dürften, wenn sich jemand an der Domain selbst gestört fühlt oder ein Problem für den Wettbewerb sieht (wenn vorhanden).
Muss man alles wie immer im Einzelfall betrachten. Wenn man sich nicht wirklich sicher ist, sollte man die Domain durchaus von einem Anwalt vorher prüfen lassen, so ist man auf der sicheren Seite.
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung