
Zitat von
bier-tier
Hallo,
auf all meinen Webseiten sowie den Webseiten für Kunden kommt ein Tracking-Tool zum Einsatz, welches auf Basis von Cookies arbeitet.
Dazu führe ich in jedem Disclaimer einer Webseite folgende Punkte auf:
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
4.1. Datenschutz / Tracking / Cookies
Das Benutzerverhalten, Benutzerdaten, dieser Webseite wird gespeichert. Mittels eines Cookies wird die IP-Adresse des besuchenden Computers, der Provider der Ip-Adresse (z.B. Netcologne), die besuchten Seiten, die Verweihldauer auf der Website, der Referrer (z.B. [url]www.google.de[/url]) sowie Technische Daten des besuchenden Computers (z.B. Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung) gespeichert. Der Cookie wird nach 45 Minuten ungültig (expired periode). Es werden keine Informationen zu Ihrer Person (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer) gesammelt, lediglich technische Daten Ihres Computers. Die Daten dienen statistischen Zwecken und können/werden nicht von Dritten eingesehen werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Speicherung der Daten können Sie vermeiden, indem Sie in Ihrem Browser Cookies deaktivieren oder den Cookie dieser Webseite ablehnen. Sollten Sie diesen Absatz (4.1.) des Datenschutz nicht akzeptieren, so sind Sie aufgefordert diese Webseite nicht weiter zu besuchen.
Jetzt wurde ich von einem Kunden darum gebeten, die Passage 4.1 aus seinem Disclaimer zu entfernen, da ""der Hinweis darauf dass Daten gespeichert werden ist nicht zulässig und kann rechtliche Probleme machen" - so seine Meinung.
Das irritiert mich ein wenig, da ich im festen Gleuben bin, dass man auf seiner Internetpräsenz den User darauf Hinweisen muss, dass Daten gespeichert werden und in welcher Form (Cookie) sie gespeichert werden und wazu sie gebracuht werden. Ferner muss dem User dargelegt werden, wie er einer Speicherung der Daten unterbinden kann (z.B. Deaktivierung oder Zurückweisung von Cookies).
Vllt. kann einer von euch hier Klarheit verschaffen und mir evtl. einen "aussagekräftigen" Link an die Hand geben, wo formuliert wird, wie man im Disclaimer diese Angaben zu stricken hat oder ob man sie wirklich nicht angeben sollte.
Vielen Dank!