Schönen Guten Tag Liebe User!
Ich hab eine - womöglich auch ganz banale - Frage: Wenn ich ein selbstgemachtes Foto ins Internet stelle, bin ich ja der Urheber und müsste prinzipiell im Vorfeld gefragt werden, falls jemand das Bild ebenfalls benutzen wollen würde, ob ich dieser weiteren und "fremden" Nutzung zustimme.
Geschieht allerdings nun das Gegenteil, nämlich das das Foto "geklaut" wird und ohne vorherige Zustimmung weiterverwendet worden ist, wie kann ich dann überhaupt beweisen, dass das Foto mir gehört? Was ist da ein "Beweis"? Die Person könnte ja daherkommen und behaupten, sie wäre zur gleichen Zeit am gleichen Ort gewesen und hätte das Foto gemacht ...
Wenn man auf dem Bild nicht gerade einen Quellenverweis als Eigentümer vermerkt (der aber natürlich auch rausgeschnitten werden kann), sieht man einem Bild doch nicht an, wem es gehört ... wenn man die Bilddatei sich speichert, "besitzt" man ja quasi auch die Datei ... und vom Urheber kann man ja nicht erwarten, dass er alle Bilddateien auf dem DigiCam-Speicherchip behält, um im Fall der Fälle einen "besseren" Beweis zu haben.
Vielleicht missachte ich ja irgendeinen Aspekt gerade, aber ehrlich gesagt ist mir das im Moment nicht klar, wie man sich da dann wehren soll ... Urheber "hin oder her", ich kann hier zwanzig Bilder reinstellen, wovon niemand auch nur einen Urheber nennen kann ... wie sollen dann "neutrale Personen", Anwälte, Gerichte etc. entscheiden, wer im Recht und wer im Unrecht ist?
Danke schonmal und einen schönen Sonntag noch!