Hallo,
angenommen eine Person X möchte auf seiner privaten Internetseite einen Download von einigen Programmen anbieten, die er selber geschrieben hat.
Darf er das ohne weiteres?
Was muss er dabei beachten?
Vielen Dank für eure Antworten,
Frank
Hallo,
angenommen eine Person X möchte auf seiner privaten Internetseite einen Download von einigen Programmen anbieten, die er selber geschrieben hat.
Darf er das ohne weiteres?
Was muss er dabei beachten?
Vielen Dank für eure Antworten,
Frank
Mh, hat wirklich niemand eine Idee oder wenigstens einen Tipp, wo man mal nachlesen könnte?
Frank
Immer mit der Ruhe..
Antwort kommt ja schon...
Meiner Meinung nach dürfte das Anbieten von Software auf der eigenen Internetseite zum kostenfreien Download erlaubt sein, sofern keine Rechte Dritter verletzt werden und / oder die angebotene Software Schäden (zB durch einprogrammierte Viren, etc.) anrichten kann.
Ich persönlich (und das ist reine Laienmeinung),
würde vor dem Download einen Haftungsausschluss machen, a la:
Die Betreiber der Seite xy.de haben die zum Download verfügbare Software im Vorfeld auf mögliche Bugs und Viren überprüft. Dennoch können die Betreiber nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch die Benutzung der Software entstehen, und schließen hiermit jedwede Haftung aus.
Zudem nicht vergessen, ein impressum anzugeben - sonst kanns teuer werden![]()
Ok, vielen für Dank für die Antwort.
Apropos Impressum:
Ich habe einen entsprechenden Text dafür gefunden. Ich denke der Text wird relativ häufig verwendet und sollte dementsprechend bekannt sein.
Ich erwarte natürlich nicht, dass sich das irgendjemand durchliest, aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn ihr mir sagen würdet, ob die angegeben Hauptpunkte richtig und vollständig sind.
Ich habe das gleiche Impressum auf verschiedenen Internetseiten gefunden, also denke ich, dass ich das einfach übernehmen darf, oder?
Grüße,
Frank
Nun folgt das kopierte Impressum:
***Gelöscht***
Hallo,
also ich betreibe auch mehrere Internetseiten, auf denen ich dasselbe Impressum verwende.. Ob du mein impressum dennoch kopieren darfst?..
Setz dich am besten selbst dran, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Der ganze untere Teil sieht aus wie der Muster-Disclaimer von eRecht24.de
(einfach mal bei google "muster disclaimer" eingeben)
der obere Teil besteht aus den Angaben gem. §5 TMG., vgl. zum Beispiel:
[url]http://anbieterkennung.de/gesetze.htm#tmg[/url]
Viele Grüße,
minikleinwagenfahrer
Ja, das meinte ich.
Das Muster darf kann ich ja einfach übernehmen, oder?
Und die anderen zwingenden Angaben wie Adresse, Name und E-Mail habe ich auch oben angegeben
1. Dann sollte also dieses Impressum gut für eine private Homepage sein, oder?
2. Muss ich zwischen dem Impressum und dem Disclaimer trennen?
Vielen Dank,
Frank
Der Muster-Disclaimer kann übernommen werden m.W.
Aber bitte: Lassen Sie die Quellenangabe drin, RA Siebert hat mit dem Muster-Disclaimer einen Service auch für Sie gemacht und im Gegenzug gebührt ihm doch der Textlink auf seine Seite, finden Sie nicht?
Ansonsten:
ich würde vllt. noch eine Telefonnummer ins Impressum aufnehmen -
der Sicherheit halber.
Ok. Danke.
Das bedeutet nicht, dass hier nicht gegenUrheberrecht verstoßen werden könnte. Nur weil es viele tun ist es noch lange nicht rechtens. Und bevor hier gegen Urheberrecht verstoßen wird, hab ich den Text gelöscht.Ich habe einen entsprechenden Text dafür gefunden. Ich denke der Text wird relativ häufig verwendet und sollte dementsprechend bekannt sein.
...
Ich habe das gleiche Impressum auf verschiedenen Internetseiten gefunden, also denke ich, dass ich das einfach übernehmen darf, oder?Das ist Keine BitteAber bitte: Lassen Sie die Quellenangabe drin, RA Siebert hat mit dem Muster-Disclaimer einen Service auch für Sie gemacht und im Gegenzug gebührt ihm doch der Textlink auf seine Seite, finden Sie nicht?Der Urheber kann verlangen, dass die Angaben übernommen werden. Ansonsten stellt das ein verstoß gegen Urheberrecht dar.
Und zum Thema "Muster übernehmen": Wenn man das macht, nur damit man überhaupt was auf der Seite hat, ist das der falsche Weg. Solche Angaben sollen immer einen Sinn haben, der auf die Seite bezogen ist. Und Muster sind das garantiert nicht sondern sind nur allgemeines BlaBla. Wenn man nichts zu sagen hat, sollte man es lassen.
Das Gesetz regelt, welche Angaben zu machen sind, dafür braucht es keine Muster oder Abgekupfere von anderen Seiten.
@aaky:
Hmm, aber scheinbar wird das ganze nicht so ernst genommen mit dem Stehenlassen des Links, oder? :-/
Ich seh immer wieder mal den Muster-Disclaimer, wo dann die letzte Zeile entfernt wurde mit der Quellenangabe.. :-/
(also falls du dich jetzt fragst: Bei mir ist er selbstverständlich drin geblieben)
Kommt darauf an. Ist Sache des Urhebers, das durchzusetzen. Man kann es fordern, wird es nicht gemacht hat man als Urheber die Wahl, ob man das verfolgt oder nicht.Hmm, aber scheinbar wird das ganze nicht so ernst genommen mit dem Stehenlassen des Links, oder? :-/
Andererseits - jeder ist selbst schuld, wenn er einfach nur Muster übernimmt und dann passiert was.