Man stelle sich eine Situation vor, in der es bei einem gastronomischen Betrieb einen Pächterwechsel gegeben habe. Man stelle sich vor, dass der Betrieb einen Allerweltsnamen trage wie Kreuz, Krone, Linde oder Hirsch. Ein Fall, wie er landauf landab zahlreich vorkommt.
Die URL/Domäne soll vom neuen Pächter mit neuen Inhalten gefüllt worden sein, so auch mit den neuen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Allerdings lädt der ehemalige Pächter seine alten Inhalte (an denen er unstrittig das Urheberrecht haben dürfte) auf einen anderen Server und wirbt fortan unter der Überschrift "Man macht jetzt auch in Web******" mit diesen Inhalten.
Problematisch wird jetzt die Tatsache, dass man bei der Suche via Google & Co. auch die alten Contents findet. Leider mit den alten falschen Kontaktdaten. Vor allem aber auch mit Beschreibungen von Personen, Leistungen und Konzeptionellem, das auf den neuen Pächter nicht zutrifft. Dies passiert, weil die Seite natürlich viel Text beinhaltet, den die Suchmaschinen auswerten. Aber auch deshalb, weil in den Meta-Tags mehrfach der Name der Lokalität, die Adresse, der Ort sowie weitere individuelle Merkmale der Lokation aufgezählt werden. Sogar Markennamen wie Coca Cola sind in den Meta-Tags zu finden.
Gehen wir nun davon aus, der ehemalige Pächter gibt - unter vier Augen - unumwunden zu, dass er den fantastischen Erfolg der neuen Internetpräsenz als Trittbrettfahrer gerne nutzt, erhält man so doch viele Hits über die Suchmaschinen.
Wie kann man das ganz allgemein gesehen abstellen. Das Thema Markenrecht und BGH-Urteil 18. Mai 2006 (Az. I ZR 183/03) mag nicht so recht passen, handelt es sich beim Hirsch, Hecht, der Linde oder der Traube ja gerade nicht um einen geschützten Markenbegriff.
Andererseits ist beim o.g. Urteil im Ergebnis leitsätzlich ausschlaggebend, dass mit Hilfe des Suchwortes das Ergebnis des Auswahlverfahrens der Suchmaschine beeinflusst wird und der Nutzer so auf die Website des Unberechtigten geleitet wird, der das Suchwort aktiv dazu benutzt, um auf sein Angebot hinzuweisen.
Wer kann helfen?!
Vielen Dank!