
AW: Öffentlicher E-mailserver
1. Man sollte wissen, dass man für die verschickten Inhalte verantwortlich und haftbar gemacht werden kann. In Emails steht auch drin, von wo sie versendet wurden, somit wäre es möglich, in strafrechtlichen Ermittlungen auch die Webseite als Absender zu identifizieren.
2. Kein Unterschied. Das Recht, dem der Betreiber unterliegt, ist relevant.
3. Auch kein Unterschied. Bei strafrechtlicher Ermittlung kann die Herausgabe der Daten erzwungen werden.
4. Dann wird der eben herangezogen. Wenn sich aber im Zuge der Ermittlungen zeigt, dass dieser nur als Strohmann agiert, kann auch der eigentliche Betreiber ermittelt werden. Und die Ermittlungsbehörden haben schon lange einen technischen Stand, der die Anonymität im Internet negieren kann.
Es gibt auf dieser Website keinen Content auch keinen User generated content aber wie schon erwähnt, man könnte es mißbrauchen um zu beleidigen.
Und warum betreibt man das denn? Wenn jemand jemandem was zu sagen hat, kann er das auch selbst tun. Aber was solls, soll eben jemand anders (der Betreiber der Seite) seinen Kopf hinhalten, wenn es ihm Spaß macht.