
AW: Onlineformulare - Wann dürfen Firmen persönliche Daten speichern?
Würde sagen nein, schließlich könnte man es sich auch im letzten Moment anders überlegt haben und den Vorgang abbrechen. Jedoch kommt es auf den Einzelfall an, wie das genaue Formular aufgebaut ist. Aber wenn auf dem zu klickenden Button "kaufen" "bestellen" oder auch "ok" etc. steht, kann man wohl eher davon ausgehen das mit dem Klick ein entsprechender Vertrag zustande kommen könnte. Es kann sich aber auch um einen Antrag und nicht um eine Annahme eines Angebotes handeln, das kommt aber eben auch auf den Einzelfall an. Bei Online-Shops handelt es sich in der Regel um einen Antrag, den der Händler dann annimmt.
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung