
AW: Datenschutzerklärung | Cookies erfasst, PopUps nicht?
Sofern man Cookies auf seiner Seite nutzt , sollte (/ muss?) man den Nutzer ja darüber Informieren.
In den Datenschutzerklärungen, obwohl ein Cookie damit ja eig. nichts zu tun hat,
Doch hat er, da damit ein Tracking desN utzers ermöglicht wird. Damit kann man ein Profil erstellen, Vorlieben erkennen ...
Warum ist das nicht bei PopUps so. Die werden ja auch ungefragt an den Besucher geschickt.
Ja schon, aber die allein können nichts ausrichten. Erst in Zusammenhang mit IP und Cookies (
) kann etwas erkannt werden.
Popups sind ganz normale Webseiten. Das Anzeigen ist kein Verstoß gegen den Schutz von Daten, da die mit den Daten selbst gar nichts zu tun haben.
Genauso ist ja auch Flash, Silverlight ... nicht verboten. das sind nur Technologien zum Anzeigen von Inhalten.
Woraus ergibt sich eig. die Informationspflicht über Cookies?
Aus der Möglichkeit, ein Bewegungsprofil auf den Seiten zu erstellen sowie ein Wiedererkennen des Surfers zu ermöglichen.
zB. Registriert man sich auf einer Seite. Dabei wird ein Cookie gesetzt ... Besucht man die Seite irgendwann wieder kann man - auch ohne angemeldet zu sein - wieder erkannt werden. beste Beispiele dafür: amazon, eBay u.a. die einen immer ganz nett mit dem Namen begrüßen, obwohl man gar nicht eingeloggt ist. Und genau das ist das Speichern von Daten, dem man zustimmen muss.