Folgende Situation:
A betreibt ein Internetforum, das auf angemieteten Webspace eines deutschen Providers "liegt".
B ist eine natürliche Person.
Wie abzusehen ist bei Foren mit so brisanten Inhalten wie Kaninchenzucht oder gewaltprovozierenden Möglichkeiten wie Briefmarken sammeln ... gibt es Ärger und - B wird aus dem Forum geschmissen.
Variante eins:
A hat keinen juristischen Grund, aber genug Ärger mit B gehabt. - B lässt nicht locker, registriert sich neu unter "falschen" Nickname, anderer e- Mail- Adresse und anderer IP- Adresse. B macht lustig weiter den Ärger, für den er herausgeflogen ist. An Schreibstil und Inhalten ist er deutlich zu erkennen. Liegt hier der Strafbestand des Hausfriedensbruchs vor? Und reicht es in solchen Fällen, einfach bei der nächsten Polizeidienststelle Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten?
Variante zwei
Wie ist es, wenn B berechtigte Zweifel hat, dass A ohne üble Nachrede auskommt. Er loggt sich still unter einem anderen Nickname, mit anderer e- Mail- Adresse und unter anderer IP- Adresse ein. Er postet nie, liest aber aufmerksam mit. - An wen muss sich B wenden, wenn A tatsächlich persönliche Daten von B veröffentlicht oder üble Nachrede verbreitet und/ oder duldet? - Und nachdem die Sache ihren Lauf genommen hat ... liegt im stillen Mitlesen immer noch ein Hausfriedensbruch vor? - Oder wäre es besser, sich die betreffenden Sachen von jemand dritten wie C ausdrucken zu lassen?
Freue mich auf Eure Antworten!