wenn man z.b. das Domain iSiemens.de Registriert, gilt das als Markenrechtsverstoß.
wenn ja wie kann man am besten von dem Domain loswerden.
also kann kündigung des Domaines eine Lösung sein.
wenn man z.b. das Domain iSiemens.de Registriert, gilt das als Markenrechtsverstoß.
wenn ja wie kann man am besten von dem Domain loswerden.
also kann kündigung des Domaines eine Lösung sein.
Geändert von amiraldo1 (13.03.2008 um 01:36 Uhr)
Ja, es kann ein Verstoß sein, bei bekannten Firmen, deren Namen man ausnutzen möchte, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Aber das Thema hatten wir hier schon einige Male, die Suche hilft da.
Und die Kündigung ist der einzige vernünftige Weg. Alles andere ist problematisch (auch das Thema gabs hier schon, einfach mal schauen).
Hier mal zwei Beiträge, die der Frage sehr ähneln, den Rest bitte selbst raussuchen
[url]http://forum.e-recht24.de/4140-wgoogle-de.html[/url]
[URL="http://forum.e-recht24.de/3524-domain-markenname-2.html"]Domain mit Markenname[/URL]
danke
ich habe die auch vor der Posten gelesen, aber mir ist immer noch nicht ganz klar, wenn man eine solche Domain besitzt aber den Namen der Marke nicht nutzt. z.b. die Marke verkauft Elektrogeräte. aber die andere ist der Name eines Dorfes in einem anderen Land.Ja, es kann ein Verstoß sein, bei bekannten Firmen, deren Namen man ausnutzen möchte
gilt das auch als Markenverstoß?
Wenn der Name ein Eigenname ist (z.B. der eines Dorfes) ist eine Markenrechtsverletzung wohl nicht gegeben, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass, um beim Beispiel zu bleiben, irgendwo ein Dorf iSiemens heißt (was ich aber auch nicht ausschließen möchte).
Auffällig ist dabei aber auch die Schreibweise, kleines i großes Siemens - es wird also eindeutig auf die Marke "aufgebaut" - dann würde ich eine Verletzung sehen
Es kommt IMMER auf den Einzelfall an. Nur wenn man einem Streit (egal wie er ausgehen möge) aus dem Weg gehen möchte, sollte man einfach auf derartige Konstrukte verzichten.![]()