
Wie sind die Angabe in der GEMA Datenbank zu interpretieren?
Hallo,
ich möchte das klassische Kinderlied "Fuchs, Du hast die Ganz gestohlen" in einer Liedersammlung aufnehmen (die dann vermarktet werden soll).
Die GEMA Datenbank zur Repertoir-Suche zeigt dazu an:
Fuchs, Du hast die Ganz gestohlen
Anzahl der Wrkfassungen = 3
1.
Titel der Werkfassung "FUCHS DU HAST DIE GANZ GESTOHLEN " ...usw...
Beteiligter:...................................... ..........Rolle:
ANSCHUETZ, ERNST............................................. ...Komponist
Name xxx............................................... ................Bearbeiter
ANSCHUETZ, ERNST............................................. ...Textdichter
TIMELESS ARTS .................................................. ...Originalverleger
WELTBILD EDITION........................................... ......Originalverleger
2.
Titel der Werkfassung "FUCHS DU HAST DIE GANZ GESTOHLEN " ...usw...
Beteiligter: ................................................Ro lle:
DP................................................ ............Komponist
Name yyy............................................... ...Bearbeiter
DP................................................ ............Textdichter
3. usw.....
Die Angaben zum 2. Titel hatte ich eigentlich erwartet, denn der text ist tatsächlich von Ernst Anschütz (1780 - 1861). Die Melodie gilt als Volksweise. DP == "Urheberrechtlich frei"
Kennt sich jemand soweit mit den Angaben der GEMA Datenbank aus und weiss, wie die Angaben zum 1. Titel zu verstehen sind?
Darf ich jetzt Melodie und klassischen Text ("wie im Volk gesungen") übernehmen?
Vielen Dank für einen Hinweis.