
AW: Bilderklau / zum Anwalt laufen und mehr zahlen?
Um nicht im Unklaren zu tappen möchte ich folgendes fragen:
"Stimmt es, dass hier Leute jammern die bewusst eine Straftat begangen haben?"
Und was heißt hier: "UTOPISCH"?
Wir wollen mal mit der Kirche im Dorf bleiben.
Nehmen wir an es klaut wer den Fernseher der in der Wohnung steht.
Klar, dieser ist nicht so leicht zugänglich wie ein Bild im Internet doch am Tatbestand ändert sich absolut nichts.
Früher war es vielleicht der Fall, dass es einige Richter gab, die durch die neuen Medien überfordert waren und nicht genau wussten wie sie mit dieser Sachlage umzugehen haben. Doch in heutiger Zeit gibt es zum Glück junge Richter die sehr wohl Ahnung auf dem Gebiet der Urheberschaft haben. Somit gibt es URHEBER und WERKNUTZUNGSRECHTE.
Erwirbt man keine Werknutzungsrechte würde das heißen, dass man ein Werk ohne Erlaubnis nutzt (heißt --> Prosituierte wird für ihre Dienstleistung die durch Kunden genutzt wird nicht honoriert). Wie ehrenhaft dieses "ZEHENPRELLER-VERHALTEN" ist steht außer Frage.
Darum ist aus purer Logik zu empfehlen die Kosten gering zu halten. Wie schon in einem Beitrag durch einen User geschrieben wurde: "Anwälte sind auch nur Dienstleister" <-- hier könnten Bilderdiebe mal versuchen die erworbene Dienstleistung nicht zu zahlen.