
AW: Domainanmeldung für Casinoaffiliätewebsite über Drittperson im EU-Ausland sinnvol
Meiner Meinung nach bringt dieser ganze Umweg nichts, wenn man einmal in die "Fänge" der Ermittlung gerät. Dann fliegen derartige "Schwindel" ganz schnell auf - und sei es nur durch eine Kontoverbindung oder eine unvorsichtige Visitenkarte.
Und die Domaine schützt nicht allzuviel - vor allem nicht, wenn man da als Deutscher als Inhaber drin steht 
Auch in Frankreisch, Spanien ... gelten Gesetze, die dem deutschen Recht ähnlich sind. Da sollte man sich auch schlau machen.
Rechtlich mag das vielleicht eine Weile gut gehen - nur inwieweit das was mit "Moral" zu tun hat, wage ich zu bezweifeln.
Sicherlich kannst du jetzt sagen, nach deutschem Recht darf man nichts (was unsinnig ist) oder nur der, der alle Möglichkeiten (auch die Grasuzonen>) ausnutzt bringt es zu was - aber ich sehe es so, dass selbst so etwas nicht ewig gut geht. Und die Großen lässt man laufen - die Kleinen nicht 
Und wenn es dann rauskommt und irgendwie rechtswidrig ist, dürfte das für den "Strohmann" auch keine positive Erfahrung sein, vor allem wenn er als "Inhaber" der rechtswidrigen Firma steht.
Zu dem steuerlichen: Die Firma muss ja dann im Ausland angemeldet sein, unterliegt damit a) dem dortigen Recht b) dem dortigen Steuerrecht.