Vorab: Ich habe die Suchfunktion genutzt und auch einige geeignete Themen gefunden, stehe aber noch vor einigen Fragen die sich mir aus den Beiträgen nicht erschlossen haben.
Man nehme an, ein Benutzer registriert sich auf einem Internetforum, beispielsweise einem für Onlinespiele, um sich dort mit der Community auszutauschen. Beim Eintritt unterzeichnet er folgenden (oder einen ähnlichen) Disclaimer:
'Der Betreiber' hat das Recht, Themen und Beiträge zu löschen, editieren, verschieben, schließen, veröffentlichen oder anderweitiger Modifikation zu unterziehen ohne an die Angabe von Gründen gebunden oder in diesem Recht beschränkt zu sein. Dies schliesst auch den Vertrieb des Forums und seiner Inhalte oder Teilen davon auf anderen Medien wie Websites, Büchern und CD-ROMs ein.
Im Verlaufe seiner Tätigkeiten im Forum verfasst der Benutzer nun selbst einige, durchaus zeitaufwendige Beiträge, die wie eine persönliche Art von Hilfestellungen aussehen. Um im Beispiel zu bleiben, verfasst er sogenannte 'Guides', von ungefähr 1-5+ Seiten Umfang und einem Arbeitsaufwand mehrerer Stunden zur Vorbereitung, welche verschiedene bzw. jeweils ein Charakterkonzept aus dem Spiel vorstellen.
Im Laufe seiner Tätigkeit treten starke Differenzen zwischen den Forenbetreibern und dem Benutzer auf, woraufhin dieser sich entschließt, seine Beiträge zu löschen, was er dann auch geflissentlich tut.
Am nächsten Tag hat der Forenbetreiber die Beiträge wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt und besteht auf sein Recht diese Beiträge weiterhin für sein Forum nutzen zu dürfen, und verweigert das Löschen dieser Beiträge auf Anfrage des Benutzers.
Jetzt stellen sich für mich einige Fragen:
Ist der oben aufgeführte Disclaimer nicht (zumindest unter Umstäden) ungültig, da das Urheberrecht nicht (oder zumindest nicht in diesem Sinne) übertragbar ist? Also darf er auch alle Beiträge mit einer gewissen schöpferischen Höhe, weder als sein Eigentum betrachten, geschweige denn diese Vertreiben, oder?
An diesem Punkt möchte ich gerne noch um eine genauere Definition von schöpferischer Höhe bitten, würden die oben beispielhaft skizzierten 'Guides' unter diese schöpferische Höhe fallen?
Wenn ein Benutzer die technische Möglichkeit hat, seine Beiträge selbst zu ändern (in diesem Falle löschen) und diese wie in dem Text angedeutet auch nutzt, hat der Betreiber dann das Recht diese Änderung nach eigenem Gutdünken rückgängig zu machen?
Der Forenbetreiber hat dazu folgendes Statement abgegeben, von dessen Wahrheitsgehalt ich aber nicht überzeugt bin:
"Sobald ihr hier bei uns etwas veröffentlicht haben "wir" das Rechte diesen Content zu verwenden und zwar solange wir wollen. Ihr habt das Recht am Inhalt, ja, d.h. ihr könnt den exakt selben Guide auch bei gamigo oder sonst wo veröffentlichen. Aber das Post an sich gehört "uns". Das heißt es hat keinen Sinn zb. eine Anfrage zu stellen, dass ein bestimmter Guide, der sich in sicheren gefilden befunden hat oder von einem alten ... nicht mehr funktionstüchtigem ... Account verfasst worden ist, gelöscht werden soll. Dazu sind wir in keinster Weise verpflichtet (es gibt sogar entsprechende gerichtliche Urteile darüber) und werden dieser Bitte auch nicht nachgehen."
In voreilendem Dank für die Antwort,
wyver