
AW: MP3's besitzen - illegal?
1. Der Besitz von Dateien im Format "MP3" ist doch nach wie vor legal, oder?
Ja, man kann diese ja auch schließlich legal erwerben. 
2. Womit weise ich im Zweifelsfall nach, daß ich das Recht habe eine MP3-Datei zu besitzen?
z.B. durch eine Quittung vom legalen Erwerb der Datei, dies kann eine Abbuchung von Musikload o.ä. Portale sein. Wäre jedenfalls in einem Streitfall als Gegenbeweis für die Legalität der Datei denkbar.
Auch der Besitz der Original-CD, ohne Kopierschutz, ist ein Beweis für den legalen Erwerb der Datei.
Aber da es bei Streitfällen (bisher) sowieso um den Upload geht, sind diese eigentlich (noch) egal.
3. Wonach suchen diese "Abmahngeier"? Danach ob ich MP3's auf meiner Festplatte habe? Danach ob ich in Tauschbörsen downloade? Danach ob ich überhaupt irgendwas im Internet downloade?
Zur Zeit noch nach reinen Uploads von Dateien, da dies unter Strafe steht. Der Download ist erst ab 2008 mit dem neuen UrhG u.U. strafbar, da sich die Passage im § 53 ändern wird und durch "offensichtlich rechtswidrig zum Download bereitgestellte Datei" oder so ähnlich, habe den genauen Wortlaut nicht genau im Kopf. Aber der Sinn dürfte entsprechend sein.
4. Ist das Scannen meiner Festplatte um festzustellen ob ich illegal MP3's besitze legal?
Es wird garnichts gescannt, die Firmen/Ermittler benutzen lediglich eine handelsübliche Tauschbörse (z.B. Emule, Torrent usw.), dort werden die Dateien einfach heruntergeladen und der Uploader wird entsprechend mit IP, Screenshot der angebotenen Dateien und des aktiven Uploads protokolliert.
Da braucht man nichts scannen, denn der Besitz der MP3s selber ist ja nicht strafbar, nur deren rechtswidrige Verbreitung.
wie sieht das aus, mein Nachbar mp3't seine CD-Sammlung auf einer externen Festplatte. Wenn diese Festplatte an meinem Rechner hängt, bspw. weil ich von meinem Rechner der (im Vergleich zum Nachbarsrechner) ordentlich funktioniert die Festplatte technisch überprüfen will, begeht dann irgendjemand eine Urheberrechtsverletzung? Wenn jetzt aufgrund meines Internetzugangs diese Festplatte gescannt würde und jemand auf die Idee käme mich abzumahnen etc., wäre das dann Rechtens?
Also das umwandeln in MP3s ist nicht verboten, sofern dabei kein Kopierschutz umgangen wird. Befindet sich einer auf der CD und wird umgangen, handelt es sich um eine rechtswidrige Kopie.
Der Rest deiner Frage erübrigt sich, da ja nichts gescannt wird. Außer du hast paralel eine Tauschbörse am laufen und das Wechsellaufwerk ist ebenfalls als Shared-Ordner angegeben und die dortigen Dateien werden hochgeladen. Dann wärst du derjenige der haftbar gemacht wird, jedenfalls dann, wenn der Anschluss auf deinen Namen läuft.
Schäuble-Republik sei Dank...
Naja, der will zwar Platten scannen, sucht aber eher etwas anderes als seine Lieblingssongs. 
Auch wenn ich diese Bundes-Trojaner-Geschichte für ein Endpfeiler unserer Demokratie halte... aber das ist etwas anderes.
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung