
AW: Internetserver/seiten Sperren?
Warum sperrt oder schließt der Staat nicht einfach Internetseiten, wo Illegale Dateien gedownloaded werden können, oder besser gesagt, warum macht er es so selten/garnicht
Aufgrund fehlender Zuständigkeit der deutschen Behörden. Die Server stehen meist im Ausland und auf die hat die deutsche Justiz kaum einen Einfluss.
Bei Daten auf deutschen Servern, wird dies auch geschehen, zumindest sofern der Urheber aktiv wird. Denn von alleine brauchen die Behörden nichts zu Unternehmen, erst auf Anzeige bzw. Antrag.
Zumindest sollte eine Strafe für das uploaden bzw. einem Link zu einem download von Sharewareprogrammen existieren.
Die gibt es ja und wird auch oft angewandt, z.B. bei Filesharern. Warum du Shareware verbieten möchtest, ist mit ein Rätsel, das ist wohl kaum verboten Shareware anzubieten, sofern es die Lizenz erlaubt.
Wenn es diese schon gibt versteh ich nicht, wieso hunderte verschiedene Downloadmöglichkeiten für solche bei google aufblitzen sobald ich z.B. "emul" suche. Genauso wie sooviele andere Seiten wie Rapidshare. Obwohl ich weiß, dass diese Seite bzw. unzählige der Download von dort einfach illegal sein müssen, hat man absolut keine Probleme dorthinzugelangen ( immer auf dem gleichem Weg).
Siehe Server Problem, Google sucht inter******** und beschränkt sich nicht auf deutsche Server. Lösung wäre zwar betreffende Begriffe zu indizieren, doch würde es das Problem nicht lösen (auch wenn manche Politiker in dieser Methode einen Sinn im Kampf gegen den Terror sehen).
Auch Rapidshare hat schon Probleme mit den Urhebern, auch tun die bereits etwas dagegen. So arbeiten verschiedene Firmen, im Auftrag der Urheber, mit Rapidshare zusammen, um betreffende Daten zu löschen. Diese Firmen haben so z.B. Zugriff auf Rapidshare-Daten und könnend diese ohne Umwege löschen.
Selbst wenn man als Argument nehmen könnte, dass ein Sperren/Schließen, nur Zufolge hätte, dass wenig später die gleichen Downloads unter einem anderen Server zu bekommen sind, so wissen die Leute die sich ständig dort mit Tonnen von rechtswidrigen Kram eindecken, wohl kaum wie sie wieder dort hingelangen. Also wäre ein enormer Popularitätsrückgang die Folge. Und selbst wenn es eine art Rundschreiben an registrierte Nutzer gäbe wär es auch nicht schwer an dieses zu kommen und die Seite wieder zu Sperren.
Doch, die "Kenner" wissen wie. Szenemitglieder sind gut untereinander vernetzt, ebenso wie Releaser, die die Filme und Musik meist als Erste online stellen. Per Mailinglisten sind neue Server/Foren etc. schnell bekannt. Außerdem sind die Leecher-Foren eh nur die Spitze des Eisberges, Szeneforen sind nicht für jeden offen und Zugang erhält man nur auf Einladung. Diese bekommt man i.d.R. auch nur dann, wenn man selbst Daten mitbringt die von Interesse sind oder durch andere Fähigkeiten die Szene bereichern kann (Cracken, Kontakte etc.).
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung