
AW: Betreibe Online Shop - Probleme mit Nutzern
Prinzipiell hat der Widerruf mit 14 Tage Frist erstmal nichts damit zu tun, wann die Kunden bezahlen. Die Frist (14 Tage, unter Umständen 1 Monat) beginnt nämlich erst mit Erhalt der Ware. Somit völlig unrelevant für den Zeitraum des Eingangs der Bezahlung.
Als Verkäufer kann man eine Frist festlegen, in der die Bezahlung erfolgen soll. Sowas ist dann ein Vertrag unetr Bedingungen. Bezahlt der Kunde in der Frist ist ein Vertrag zustande gekommen, wenn nicht dann eben nicht.
Wenn ich das aber richtig sehe, bezahlen die Leute für den Inhalt der Seite? Dann ist dies eine Leistung, die nicht zurückgewährt werden kann. Die Möglichkeit des Widerrufs ist dann ausgeschlossen und die Benutzer sind verpflichtet zu zahlen.
Da man hierbei (unter Beachtung der Seriosität und Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen) im Recht ist, kann man seine Zahlung einfordern. Das erfolgt dann in der Regel über Mahnung, Inkasso, Mahnbescheid, Volstreckung. Ein Anwalt ist in diesem Verfahren in der Regel nicht erforderlich.