Hallo, hätte da mal eine Frage: Ich höre immer nur von Nutzern die Wegen "MP3" download von großen plattenfirmen abgemahnt / angezeigt werden. Ist denn auch was bekannt wo jemand für filme, serien, spiele etc angeklagt wurde?
Gruß rachel
Hallo, hätte da mal eine Frage: Ich höre immer nur von Nutzern die Wegen "MP3" download von großen plattenfirmen abgemahnt / angezeigt werden. Ist denn auch was bekannt wo jemand für filme, serien, spiele etc angeklagt wurde?
Gruß rachel
Filme ja, Spiele ja, Software ja ... Es geht ums Downloaden allgemein und viele Firmen stürzen sich auf Tauschbörsen um ihre Rechgt zu behaupten.
Zum Beispiel haben auch die großen Video-Portale etliche Verfahren am Hals ...
Hey !!
Jepp. Bin selber betroffen. Aber nicht mit dem hier oft genannten Bearshare, sondern über's Torrent.![]()
Ich bekam ein Abmahn-Schreiben einer RA-Kanzlei mit Unterlassungserklärung. Man warf mir (anhand meiner IP) vor, einen Film an einem bestimmten Tag, an einer bestimmten Uhrzeit mit dem expliziten Titel runtergeladen zu haben. Im Umkehrschluss ging man dann davon aus, dass ich den Film nicht nur runtergeladen habe, sondern gleichzeitig wieder zum Download freigegeben habe. Das war dann der sog. Casus Knacktus an der Sache. Da die Beweislage dabei allerdingsdings schwierig zu sein scheint, bot man mir mit dem Schreiben einen "Deal" an, den ich dann eingegangen bin. Mal sehen, ob die dann jetzt damit zufrieden sind...!!
Es geht also insgesamt nicht nur um MP3-Downloads (oder Music im allg.) sondern mehr oder weniger immer darum, ob man die runtergeladene (n) Datei (en) wieder zum Upload freigibt.![]()
mfg
sputnikfreak
Nicht nur, auch der Download kann verboten sein, sofern es sich um eine offensichtlich rechtswidrige Vorlage handelt, denn hier gilt auch der §53 nicht mehr, die Privatkopie. Das ist z.B. der Fall, wenn der Film noch im Kino läuft, dann ist sie offensichtlich rechtswidrig.
Und ab nächsten Jahr, ist auch der Download von urheberrechtlich geschützten Dateien in mehreren Fällen strafbar, da vorraussichtlich ab 1. Januar die Urheberrechts-Novelle in Kraft tritt.
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung
hmm, darf ich mal fragen was die dir vorwerfen und was für einen deal die angeboten haben? ich denk mir das bei torrent so: Es ist lediglich EIN film, oder EIN spiel was auch immer, weil man ja nicht mehrere dateien freigibt. Wie sind die da an dich rangekommen ? Über den betreiber der trackerseite? oder direkt "screenshot" vom download?
ach und nochwas: gibt es da eine ART verjährungsfrist beim download? ich meine, wenn man jetzt in der vergangenheit runtergeladen hat und damit aufhört, können die einen auch noch in 10 jahren wegen dem damaligen download hinhängen ?
Zur Verjährung. Wenn nichts anderes im Urheberrecht festgelegt (ich hab auf die Schnelle nichts gefunden, vielleicht schaut ja nochmal jemand) gilt das gesetzlich geregelte:
Für die Straftat:Für die zivilrechtlichen Forderungen:StGB § 78 Verjährungsfrist
...
(3) Soweit die Verfolgung verjährt, beträgt die Verjährungsfrist
...
4.fünf Jahre bei Taten, die im Höchstmaß mit Freiheitsstrafen von mehr als einem Jahr bis zu fünf Jahren bedroht sind,BGB § 195 Regelmäßige Verjährungsfrist
Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
Hey !!
Ich gehe mal davon aus, daß in der runtergeladenen Datei ein Programm installiert war, welches die IP-Adresse auslesen konnte. Über die IP haben Sie bei meinem Provider die Adresse rausbekommen. Screenshot haben Sie mir nicht geschickt, aber Datum, Uhrzeit, P2P-Netzwerk und den Datei-Namen.
Gegenstandswert wurde mit 25.000 Euro bemessen zzgl. Anwaltskosten von 911,80 Euro zzgl. des noch offenen Betrages für evtl. anfallende Gerichtskosten. Die Forderung bzw. der Streitwert hätte und würde wohl vor Gericht noch nach oben hin korrigiert werden können.
Der "Deal": 140 Euro für die Abmahnung incl. Unterlassungserklärung für die Anwaltskosten + 110 Euro Abgeltung oder Schadensersatz für die evtl. begangene Weiter-Verbreitung = 250 Euro. Zahlbar binnen 5 Tagen.
That's it !!
mfg
sputnikfreak
[FONT="Comic Sans MS"]- Moment of Terror is the Beginning of Life -[/FONT]
Ganz ehrlich, das glaube ich nicht. Ich glaube eher, dass die bei dem Deal-Vorschlag irgendwo auf sehr wackligem Eis standen (eventuell illegal an die Daten gekommen sind).Die Forderung bzw. der Streitwert hätte und würde wohl vor Gericht noch nach oben hin korrigiert werden können.
Aber 250 sind auch nicht so viel, das man im Endeffekt davon arm wird ... dieses Risiko muss man eben tragen.
Wie gesagt, der Deal ist meiner Meinung nach okay, aber die Forderung war aus meiner Sicht von vornherein unhaltbar.
[URL="http://forum.e-recht24.de/search.php"]hier klicken für die Forensuche[/URL]
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern nur eine persönliche Meinung
Hey !!
250 Euro sind schon viel - Familienvater mit 2 Kindern von 10 Jahren - kurz überhalb der HartzIV-Grenze. Das tut schon weh - aber wenn man bedenkt, was ein Panzer kostet!!
Was die insgesamte Forderung angeht - tjá - weiß nicht, wenn man schon wegen 2 Musikdateien zu je 3000 Euro verknackt werden kann ?? Siehe div. Threads hier im Forum. Kenne mich halt nicht so aus, nur der klare Menschenverstand sagt mir, daß die auch hätten durchkommen können damit. Wollt's aber nicht drauf ankommen lassen.
Vielleicht sind Sie auch illegal an die Daten gekommen - wer weiß. Aber deshalb gleich 'ne Hausdurchsuchung mit Beschlagnahme von PC etc. riskieren ?? Wir - meine Frau und ich - haben das schon durchexerziert und sind halt den "Deal" eingegangen. Weniger Stress halt !! Scheiß auf's Geld, wenn man nicht genau weiß, was auf einem zukommen kann. Vor allen Dingen dann noch die Zeit, die mit dem ganzen Zinnober ins Land geht....
Egal - Shit happens - Schwamm drüber -
mfg
sputnikfreak
[FONT="Comic Sans MS"]- Moment of Terror is the Beginning of Life -[/FONT]
Der Deal ist doch der Hammer gewesen, 250 € können doch niemanden abschrecken !!!
Und die haben schnell ihr Geld gemacht![]()
Hey !!
@gol: Du solltest die Comments ein bißchen deutlicher lesen - auch in den Parallel-Threads. Diese 250 € sind quasi "als Schuß vor den Bug" zu sehen. Man steht ja wohl offensichtlich dann unter Beobachtung. In anderen Threads wurde berichtet, daß allein für das Runterladen von 2 Musik-Dateien bereits 4-stellig abgemanht wurde. Zzgl. Anwaltskosten. Zzgl. Gerichtskosten. Zzgl. der Kosten des eigenen Anwalts. Mal gar nicht davon zu reden, mit dem ganzen Stress rundherum, wie z.B. Strafanzeige, Hausdurchsuchung,Rennerei hier hin, Rennerei dort hin. Ich für meinen Teil denke , daß ich draus gelernt habe. Wenn Sie Dich nämlich erst einmal richtigam Haken haben, dann wird's auchrichtigteuer. Wer noch nicht betroffen ist, der sollte es sich wirklich überlegen, ob und was es Ihm selber wert ist, Dateien illegal aus dem I-Net runterzuladen.
mfg
sputnikfreak
[FONT="Comic Sans MS"]- Moment of Terror is the Beginning of Life -[/FONT]