
AW: Wann brauche ich AGB´s
Deine Frage wird im Gesetz beantwortet, § 305 BGB
1) Allgemeine Geschäftsbedingungen sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrags stellt. Gleichgültig ist, ob die Bestimmungen einen äußerlich gesonderten Bestandteil des Vertrags bilden oder in die Vertragsurkunde selbst aufgenommen werden, welchen Umfang sie haben, in welcher Schriftart sie verfasst sind und welche Form der Vertrag hat. Allgemeine Geschäftsbedingungen liegen nicht vor, soweit die Vertragsbedingungen zwischen den Vertragsparteien im Einzelnen ausgehandelt sind.
Da steht alles drin. Wenn man etwas hat, was so formuliert werden kann, kann man AGB formulieren und verwenden. AGB sind übrigens niemals Pflicht. Wird nichts weiter geregelt, gilt das BGB. Und was man bei der Formulierung beachten muss (was darf, was darf nicht in AGB stehen) findet man auch im BGB.
Muss ich wenn ich Produkte für unter 10 € verkaufe, AGBs haben.
Das hat mit dem betrag nicht das Geringste zu tun.