
AW: AGB's, Impressum für Web-Community
Die Suche findest du unter
[url]http://forum.e-recht24.de/search.php[/url]
Ist etwas versteckt, deshalb auch der Link
Was dir helfen kann sind Suchworte wie Forum (allgemeine Infos zu Haftung und Rechten), Impressum (Pflicht und Inhalt) und AGB (Pflicht und Inhalt)
Zu deinen Fragen: Wenn du wirklich sicher gehen willst, solltest du einen Anwalt aufsuchen, hier dürfen wir nur allgemein antworten 
AGB und Impressum sind nicht unbedingt erforderlich. Da widerspreche ich dir erstmal 
AGB sind nach Gesetz allgemeine Vertragsbestandteile, sind also nur erforderlich, wenn bestimmte Vertragsklauseln die immer gelten sollen, in einzelne Verträge aufgenommen werden sollen. Und wie du schon selbst geschrieben hast, nicht immer werden auf Webseiten Verträge geschlossen.
Andererseits sollte es natürlich Regeln für Communities geben, die würde ich aber als Nutzungsbedingungen bezeichnen. Schon allein deshalb, weil man annehmen kann, wo AGB da auch ein Vertrag....
Was kann passieren, wenn etwas in den AGB's nicht beachtet wird / vergessen wird?
Dann gilt das gesetzlich Geregelte, ist gesetzlich nichts geregelt liegt es meiner Meinung nach im Interesse des Betreibers, da dieser sich ausschließlich Gesetzen unterordnen muss.
Gibt es allgemeine "Hilfsmittel", mit denen man sich AGB's zusammenbasteln kann, oder ist das zu "allgemein" und gefährlich?
Wozu? Du möchtest etwas regeln, also musst du es auch formulieren können. Das einfache übernehmen ist meistens gefährlich, da man so etwas regeln könnte, was man gar nicht will, und das, was man will, vergisst ...
Zur Impressumspflicht:
§ 5 Allgemeine Informationspflichten (TMG)
(1) Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten:...
Für die Notwendigkeit gibt es also eine Bedingung: geschäftsmäßig. Und dass kann jetzt ausgelegt werden, da es diesen Begriff im Recht nirgendwo gibt (zumindest nach meinem Wissen). Ist also fraglich, ob eine Community das wirklich braucht, aber ich würde vorsichtshalber auch eins auf die Seite bringen. Fördert auch das Vertrauen, wenn man weiss, mit wem man es zu tun hat.
Für weitere Infos schau dich mal hier auf der Homepage oder auf anderen Seiten um. Da findet man schon ein paar Tipps.
Ist ( rechtlich gesehen ) jede Online-Community "gleich"?
Natürlich nicht. So wie nicht ein Vetrag gleich dem anderen ist. Alles hat spezifische Besonderheiten. Allerdings müsste man, um die zu erkennen, den Inhalt der Community kennen - brauchst du jetzt aber nicht zu erklären, hier sind uns eh die Hände gebunden (Verbot der Rechtsberatung).
Aber zwei Sachen möchte ich dir noch mit auf den Weg geben:
Zum einen die Haftung für Inhalte. Du kannst für die Inhalte der Mitglieder haftbar gemacht werden kannst. Zum Beispiel Urheberrechtsverletzungen (geklaute Bilder), Markenrechtsverletzungen, Links, Straftaten (Beleidigung, Verleumdung, üble Nachrede) ... Dessen soltest du dir jederzeit bewußt sein und Maßnahmen ergreifen, das sowas nicht passiert.
Zweitens der Datenschutz. Als Betreiber ist man verpflichtet, die Nutzer über die Art und Weise und Inhalte der gespeicherten Daten zu informieren, technische Maßnahmen zur Auskunftspflicht und Löschung der Daten zu treffen, Sicherheit der Daten zu gewährleisten, ... Auch das darf nicht vernachlässigt werden.