Hallo zusammen
Wenn man als Forenbetreiber in einem Forum "Artikel" zulassen möchte, so ähnlich wie in einer Zeitschrift, was muss man da beachten? Die User sind ja anonym, das Urheberrecht muss aber gewahrt bleiben.
Man stelle sich vor, dass ein Forum ein "Fachforum" ist und neben den normalen Foren ein "Artikelforum" anbieten möchte um Usern die Gelegenheit zu geben, als "Autor" ihr Fachwissen anderen Usern zugänglich zu machen. (z.B. Bankfach, Wirtschaft oder ähnliches) und ein User schreibt nun einen Artikel wie z.B. "Optionen, gute oder gefährliche Investion?" oder "Arbeitsmarkt, was verändert ihn?" oder so.![]()
Solche Artikel wiederspiegeln ja nicht unbedingt die Meinung eines Autors, sondern sind auch Tatsachen, Lehrmittel, erarbeitetes Wissen. Ein Autor muss sich zwangsläufig schlau machen, das Thema aus Zeitschriften, Büchern etc. erarbeiten bzw. zusammentragen. Als Forenbetreiber kann man nun schlecht überprüfen, ob der Text frei geschrieben wurde oder ob er aus irgend einem Buch kopiert wurde. Steht man da als Forenbetreiber mit einem Bein im Grab?
Was für Forenregeln muss man den "Autoren" mit auf den Weg geben? Wäre es z.B. korrekt zu sagen, ein User müsse den Text einfach frei schreiben (keine Abschrift), und die Quellen angeben muss, sofern er welche verwendet hat? Darf ein User einen Artikel schreiben aus Wissen, welches es aus einem Buch hat wenn er das "Wissen" nicht abschreibt? Muss er die Quelle überhaubt angeben, wenn er die Sätze nicht 1:1 abschreibt? Und wenn ja, reicht das dann? Also Forenregel für's Artikelforum:
- kein Copy/Paste
- keine Abschriften
- Quellenangabe sofern verwendet.
Viele Fragen, ich weiss. Ich hoffe, das Thema intressiert noch andere.
Vielen Dank!
Gruss
Steigi