Ich habe folgendes Problem:
Wenn einAdministrator ein beliebtes Forum geschlossen hat, in dem man als User aktiv bin, weil er es nicht länger führen wollte und anschließend die über 200 User gelöscht. Er war nicht bereit, das Forum an jemand anders abzugeben, da es ja "sein" Forum sei.
Der Grund: Er reagierte ungehalten auf Kritik an seinem Administrationsstil und hatte schon vorher zahlreiche User gelöscht. Einige Monate später stellte er das nun geschlossene Forum sogar auf "privat" um, so dass jetzt niemand mehr die Inhalte lesen kann.
Da ich selber ein Forum administriere, bin ich zurückhaltend damit, ihn dafür zu verurteilen, Störenfriede zu löschen. Aber es ist keine Art, für die Fehltritte einiger weniger die gesamten User eines Forums zu bestrafen, zu dem noch auf so martialische Weise. Auf Emails reagiert er leider nicht. Das zieht sich jetzt über vier Monate hin und ich habe keine Hoffnung mehr, dass er sich wieder beruhigt.
Ich spreche im Namen von neun Benutzern, die zumindest wieder an ihre Beiträge wollen. Ich bin sicher, es gibt noch mehr, doch da der Administrator unsere Profile alle gelöscht hat, können wir nicht untereinander in Kontakt treten und uns organisieren.
Wie ist die rechtliche Lage hierzu? Haben wir Anrecht darauf, dass das Forum zumindest wieder öffentlich lesbar wird?
Folgendes ist noch hinzuzufügen: Es handelt sich um ein kostenloses Forum. Daher zögern wir noch, uns an den Forenhoster zu wenden, der ein geschlossenes Forum vielleicht löschen würde.
Die Beiträge waren teilweise sehr ausgefeilt und fallen damit unter das Urheberrecht. In den Forenstatuten war nicht festgesetzt, dass das Urheberrecht der Beiträge auf den Foreninhaber übergehen würde.