Frage zu Freenet.
Was passiert wenn man den Beitrag nicht mehr zahlen könnte ?
Frage zu Freenet.
Was passiert wenn man den Beitrag nicht mehr zahlen könnte ?
Geändert von Buffy1966 (04.07.2007 um 20:13 Uhr) Grund: Fehler bei der Eingabe
Dein Fall ist ziemlich konkret, jede Antwort würde an (verbotene) Rechtsberatung grenzen. Du solltest das nächste Mal die Hinweise beim Erstellen des Beitrags lesen - sonst läufst du Gefahr, dass dein Beitrag einfach verschwindet.
Aber mal der Versuch allgemeiner Antworten:
Ein generelles Widerrufsrecht gibt es nicht. Lediglich bei Fernabsatzverträgen gilt ein entsprechendes Recht. Ob das bei deinem Fall gilt: Keine Ahnung, da die Umstände geprüft werden müssten, ob die Voraussetzungen für einen derartigen Vertrag vorliegen. Man kann aber davon ausgehen, sobald IRGENDEINE Unterschrift geleistet wurde, nicht.
Und was den Vertrag mit dem anderen angeht: Wenn man einen Vertrag eingeht, ist man auch daran gebunden. Und die Regelungen wegen Kündigung, Voraussetzung der Kündigung, Fristen der Kündigung stehen in der Regel im Vertrag und in den AGB. Da müsste man nachschauen.
Und was zu freenet (das ist jetzt hoffentlich keine Rechtsberatung): Der Vertrag mit denen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit unabhängig davon, ob du eine Telefonleitung besitzt oder nicht.
Versuch vieleicht erst mal mit Denen zu sprechen, die haben ja auch nichts davon wenn du nicht Zahlen kannst und bei dir auch nichts zu holen ist.
Eventuell musst du dann mitgelieferte Geräte zurückgeben, und eine kleine Summe als Ablösung zahlen. Ist meiner Meinung nach einen Versuch Wert.
Schöne Grüße
Norbert Heimsath
__________
Bei meinen Beiträge handelt es sich immer und ausschließlich um meine persönliche Meinung zum Thema.
Nach über zwei Jahrten ist das eher unwahrscheinlich, dass es den Fragenden noch interessiert ...
Achte bitte darauf, wann die Fragen gestellt wurden !
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.