
AW: Wieviel dürfte die Erstellung von AGB für einen Onlineshop k
Hallo,
man kann nicht pauschal sagen, was das Erstellen von AGB kostet. Was kostet denn der Besuch in einer Autowerkstatt?
3 kurze Überlegungen dazu:
1. Es kommt immer darauf an, für welches Geschäftsmodell die AGB gebraucht werden. Da die AGB das rechtliche Rückrat eines Geschäftsmodells sind, sollte man dabei nicht auf irgend welche "Muster" zurückgreifen, wenn nicht zumindest auch geprüft wird, ob das Muster überhaupt zum Geschäftsmodell passt, korrekt eingebunden ist usw.
2. AGB sind kein Selbstzweck. AGB sollen helfen, die Rechtspositionen desjenigen zu verbessern, der sie verwendet. Bevor Sie also unpassende AGB irgendwo im Netz kopieren, sollten Sie besser gar keine AGB verwenden.
3. Bei Webseiten und Shops, die sich auch an private Kunden richten, sind die AGB nur ein Teil dessen, was in rechtlicher Hinsicht zu prüfen ist. Info-Pflichten nach Fernabsatzrecht, Widerruf und Rückgabe, Buttonlösung, Datenschutz usw. sidn mindestens eben so wichtig.
Und im Zweifel fragen Sie einfach einen Anwalt. Ein Angebot kostet ja nichts:
[url]www.kanzlei-siebert.de[/url]
Mehr Infos unter
AGB und Onlineshops
[url]http://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/14.html[/url]
AGB: Benötigen Web******er, Portalbetreiber und Webagenturen Allgemeine Geschäftsbedingungen?
[url]http://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/6328-agb-fuer-agenturen-und-web******er.html[/url]
Viele Grüße
Sören Siebert