Hallo,
ist es legal, Musik-CDs aus Bibliotheken zu brennen, solange man keinen Kopierschutz umgeht?
Und ist es - unabhängig vom Brennen - legal, die CDs als MP3s zu rippen und z.B. auf seinen MP3-Player zu laden?
Gruß
VOGELfrEI
Hallo,
ist es legal, Musik-CDs aus Bibliotheken zu brennen, solange man keinen Kopierschutz umgeht?
Und ist es - unabhängig vom Brennen - legal, die CDs als MP3s zu rippen und z.B. auf seinen MP3-Player zu laden?
Gruß
VOGELfrEI
hmm, gute Frage, spräche an sich in erster Linie nichts dagegen. Bibliotheken zahlen auch meistens an Verwertungsgesellschaften. Es ist nur die Fragezu welchem Zweck man die Songs am Ende verwendet.ist es legal, Musik-CDs aus Bibliotheken zu brennen, solange man keinen Kopierschutz umgeht?
Und ist es - unabhängig vom Brennen - legal, die CDs als MP3s zu rippen und z.B. auf seinen MP3-Player zu laden?
Aber in der Regel schließen Biblitotheken dies aus, also weisen darauf hin das es nicht gestattet ist die CDs zu kopieren. Ich würde das als Einschränkung sehen was eine legale Kopie nicht möglich macht.
OK, ich informiere mich mal, ob MP3-Rippen zu privaten Zwecken erlaubt ist.
Danke!
Gruß
VOGELfrEI
Das ist nur erlaubt wenn sich kein Kopierschutz auf der CD befindet und es keine offensichtlich rechtswidrige Vorlage ist.
Bei einer CD aus der Bib. kann beides vorliegen, aber die schließen es wie gesagt meist aus. In Videotheken unterschreibt man ja auch das man sich die Filme nicht kopiert.