Hi, es ist schon ein ziemlich dummer Fall. Ich habe vor 2 Monaten ein Notebook ersteigert. 900 Euro wurden gleich überwiesen. Verkäufer schien seriös zu sein. Verzögerte zuerst den Versand weil es angeblich Lieferschwierigkeiten gab, meldete sich aber am Telefon und war sehr freundlich.
Bei dieser Auktion waren aber auch andere Käufer beteiligt. Insgesamt ging es um ca. 20 - 30 Notebooks, die angeblich jeden Moment geliefert werden sollten.
Nach eine Monat und unzähligen Fristsetzungen wurde der Kontakt von Verkäufer abgebrochen. Er verwies darauf, dass die er die Flut an Telefonen und emails nicht mehr bewältigen kann. Es gab nur den AB.
Die betroffenen Käufer organisierten sich in einem Forum und es stelle sich heraus, dass der Verkäufer schon seit einiger Zeit immer wieder ein falsches Spiel betreibt. Erschleicht sich EbayKonten von Freunden. Verkauft darüber zahlreiche Notebooks. Kassiert das Geld als Vorkasse (kein paypal, keine Nachnahme). Versendet nur einen Teil der Notebooks, den anderern Teil Verkauft er in anderen Auktionen. Kassiert somit ca. 50 % des Geldes selbst.
Problem nr.1 die Überweisung der Gelder ging immer an den EbayKontoinhaber, also einen Freund, der als gewerblicher Verkäufer gemeldet war. Kurze Zeit später wechselte die rechtliche Information auf eine andere Person, die sich als Geschäftführer einer Firma ausgab bei der auch der Freund arbeitet und sein Konto für die Überweisung bereitstellte. Im Falle einer Anzeige sollten alle Käufer aber nicht den Freund sondern den angebliche Geschäftführer anzeigen. Tolle Sache!!
Inzwischen haben viele Betroffene Anzeige bei der Polizei erstattet. Diese tat aber nichts und verwies immer auf einen Gerichtsprozess. Nun wurde der "Geschäftsführer" laut Polizei für andere Delikte eingebuchtet. Das ist das Problem Nr.2
Nun meine Frage. Gerichtsprozess anzetteln wegen 900 Euro ohne Rechtschutz? Bin Student und brauche das Notebook. Ein Prozess wird sicher teurer als jetzt nochmal 1000 Euro auszugeben und dann ein Notebook zu kaufen. Zudem, wen soll ich anzeigen? Den an den das Geld ging oder den "Geschäftführer" der im Knast sitzt. Ist das Geld von so einem zurückholbar? Was ist wenn der Freund an den das Geld ging ein Harz4 Empfänger ist und sowieso dem Staat auf dem Geldbeutel liegt. Woher bekommt man dann sein Geld? Wohl nicht vom StaatIst der Geschäftsführer im Stande im Knast Geld zu verdienen? Wohl kaum 900 Euro und das 30 mal. Danke für einen kompetenten Rat. Gruss. Mauro